PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datei:DEU Damme COA.svg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 452 × 517 Pixel, Dateigröße: 7 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Stadt Damme, Landkreis Vechta, Niedersachsen
English: the German city of Damme
Français : la ville de Damme
Blasonierung
InfoField
Deutsch: In der Hauptsatzung steht diese Blasonierung:„Das Wappen der Stadt Damme ist geviertelt. Das erste Feld ist golden mit zwei roten Balken. Das zweite Feld ist schwarz mit der silbernen Figur des heiligen Viktor, der die Linke auf einem silbernen Schild mit rotem Balkenkreuz stützt und in der Rechten eine Lanze mit gleichfarbiger Fahne hält. Das dritte Feld ist grün mit einer silbernen Pflugschar. Das vierte Feld ist blau mit goldenem Ankersteckkreuz.“ Heraldisch korrekt muss es heißen:„Geviert; 1 in Gold (Gelb) zwei rote Balken; 2 in Schwarz der golden (gelb) nimbierte hl. Viktor in silberner (weißer) Rüstung mit silbernem (weißem) Mantel, in der Rechten eine silberne (weiße) Lanze mit silberner (weißer) Fahne, die Linke gestützt auf einen silbernen (weißen) Schild, beide belegt mit durchgehendem roten Kreuz; 3 in Grün eine schrägliegende silberne (weiße) Pflugschar, 4 in Blau ein goldenes (gelbes) Ankersteckkreuz (Nagelspitzkreuz).“
English: “Quarterly; 1 Or two fesses gules, 2 sable a haloed Or, armoured and coated Argent Saint Victor, in the right a lance Argent with a flag Argent cossed gules and the left braced on an escutcheon Argent with a continious cross gules, 3 vert a bendy plowshare Argent, 4 azure a nail tipped cross pattée Or.”
Referenzen
InfoField
Hauptsatzung der Stadt Damme
Tingierung
InfoField
argentorazuregulessablevert
Datum
Deutsch: verliehen 1928
English: granted in 1928
Provenienz
Deutsch: Das Wappen wurde 1928 vom Oldenburgischen Minister des Innern verliehen. Die roten Balken und das Steckkreuz sind dem Oldenburger Landeswappen entnommen, zu dem die Stadt bis 1946 gehörte. Der hl. St. Viktor, ist der Kirchenpatron von Damme und die Pflugschar steht für die dominierende Landwirtschaft im Stadtgebiet. Leider wurde hier gegen die heraldische Farbregel verstoßen, welche lautet das Farben nicht an Farben sondern nur an Metalle (Gold und Silber) grenzen dürfen.
English: The arms were granted in 1928. The quarters two and three are derived from the arms of the County of Oldenburg, as the district belonged to Oldenburg from 1803-1946. The second quarter shows the patron Saint Victor and the third symbolises the agriculture.
Künstler
InfoField
Vektorisierung: Jürgen Krause
Quelle

Wappen und Flagge
Stadler, Klemens; Deutsche Wappen; Band 5, Bremen 1970; S. 32
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Parted quarterly.svg

Andere Versionen
 Wappen von Damme.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

11db1687b30b0a794956c138e6ca02729ff287e2

6.712 Byte

517 Pixel

452 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:17, 16. Dez. 2015Vorschaubild der Version vom 16:17, 16. Dez. 2015452 × 517 (7 KB)wikimediacommons>Jürgen KrauseEditing SVG source code using User:Rillke/SVGedit.js; upload handled by User:Rillke/MwJSBot.js

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten