Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Digital Enhanced Cordless Telecommunications

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von DECT)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Digital Enhanced Cordless Telecommunications (kurz DECT, ursprünglich Digital European Cordless Telephony, kurz „dekt“ ausgesprochen) ist ein internationaler Standard für Telekommunikation mittels Funktechnik, besonders für mobile Telefonie bzw. sogenannte Schnurlostelefone.

DECT arbeitet grundsätzlich verbindungsorientiert über eine feste oder zuvor ausgewählte Basisstation. DECT ist primär für Telefonie innerhalb von Gebäuden ausgelegt, in denen eine Reichweite bzw. ein Zellradius von 30 bis 50 Metern erreicht werden kann; im Freien sind Übertragungsstrecken von 300 Metern möglich. Im Gegensatz zu Mobilfunksystemen ist DECT eine kleinräumige Zugangstechnologie mit jeweils wenigen Teilnehmern (1 bis 6) über eine gemeinsame Zentrale bzw. Basisstation. DECT benutzt unterhalb 2,45 GHz andere Frequenzbereiche als WLAN, Bluetooth usw., es stört daher diese Netzwerke in der Regel nicht.

Die Basisstation kann zugleich ein Ladegerät für das mobile Telefon enthalten oder zum Beispiel in einem DSL-Router integriert sein. Der Anschluss der Basisstation erfolgt üblicherweise an ein vorhandenes Telefonnetz (meist ein Festnetz). Dabei werden - abhängig von der eingesetzten Software - auch weitere Funktionen wie elektronisches Telefonbuch oder Wahlwiederholung unterstützt.

Andere Lexika