
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Commendo research & consulting GmbH
Die commendo research & consulting GmbH ist ein österreichisches Unternehmen, fokussiert auf Forschung und Entwicklung sowie Unternehmensberatung im Bereich personalisierter Empfehlungssysteme. Der Firmensitz des Unternehmens, das 2008 gegründet wurde, liegt in Köflach, Österreich. International bekannt wurde commendo mit dem Gewinn des Progress Prize 2008 beim Netflix Prize, dem wichtigsten Wettbewerb betreffend personalisierter Empfehlungssysteme (Recommender Systems).
Geschichte: Der Netflix Prize
commendo research & consulting entstand aus dem Projektteam "BigChaos", das am internationalen Netflix Prize Wettbewerb teilnimmt. Dabei hält das Team eine Top-Fünf-Platzierung und das unter knapp 40.000 teilnehmenden Teams aus 184 Ländern. 2008 konnte commendo zusammen mit Wissenschaftlern von AT&T Research den für dieses Jahr ausgeschriebenen Netflix Progress Prize mit einem Kombinationsteam namens "BellKor in BigChaos" gewinnen. Die Gewinner-Submission erreichte eine Verbesserung von 9,44 %.[1]
Der Netflix Prize ist ein Wettbewerb der vom weltgrößten Online DVD Verleiher Netflix.com initiiert wurde und mit einem Preisgeld von $ 1.000.000 dotiert ist. Ziel ist es, dass bestehende Empfehlungssystem um 10 % zu verbessern.
Research
commendo ist auf die Forschungsarbeit in den Bereichen Empfehlungssystemwesen und maschinelle Lernverfahren spezialisiert. Damit verbunden ist die Entwicklung von mathematischen Modellen und Algorithmen. Die Wissenschaftler von commendo veröffentlichen weitere wissenschaftliche Publikationen, die sich vorwiegend mit Recommendation Technologie befassen, und haben mehrmals Fachvorträge bei internationalen wissenschaftlichen Konferenzen gehalten.
Auszeichnungen
- Constantinus Award 2009, Österreich: 2. Platz in der Hauptkategorie "Informationstechnologie"
- Netflix Prize, USA: Progress Prize Winner 2008[2]
- Strands Call for Recommender Systems 2008, USA: Finalist
Unternehmen
Gesellschafter:
- Andreas Töscher
- Michael Jahrer
- Georg Preßler
- Michael Schrotter
Geschäftsführer:
- Georg Preßler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Prizemaster (10. Dezember 2008). Netflix Progress Prize 2008 für Team BellKor in BigChaos. Netflix Prize Forum.
- ↑ Netflix Awards $50,000 Progress Prize in Year Two of Multi-Year, Multi-National Netflix Prize Competition.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)
Autoren: Eingangskontrolle, Georgp1983