PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zitate aus Briefen von Mozart

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Briefe von Mozart)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitate aus den Briefen von Mozart sind oft Gegenstand der Forschung zu Wolfgang Amadeus Mozart. Als sein häufigster Briefpartner gilt sein Vater Leopold Mozart. Etwa ab seinem 16. Lebensjahr schrieb Mozart immer häufiger auch längere Briefe, zum Beispiel an seine Mutter Anna Maria Mozart.

Beispiele

  • "Wir sind Gott Lob und Dank glücklich in Wörgl angelangt und wenn du die Wahrheit hören willst, ich sage sie dir: Die Reise war angenehm, es war mir überhaupt nicht kalt und in unserer Kutsche ist es so warm wie in einem Zimmer. Was macht dein Halsweh?... Wenn du den Herrn von Schiedenhofen siehst,so sag ihm, dass ich immer Tralaria, Tralaria singe, und sage ihm auch, dass er jetzt keine Zuckerln mehr in die Suppe zu werfen braucht, ich bin nicht mehr in Salzburg..... Jetzt hab ich Hunger und will essen. Halte dich gesund. Addio."
  • "Allerliebstes! Ich habe dero mir so werthes Schreiben richtig erhalten falten, und daraus ersehen drehen, dass der H: vetter retter, die fr: baaß has, und sie wie, recht wohl auf sind hind; wir sind auch gott lob und danck recht gesund hund."
  • "Um 6 Uhr holte ich Salieri und die Sängerin Cavalieri mit dem Wagen ab und führte sie in die Loge. Salieri hörte und sah der Opera mit aller Aufmerksamkeit zu und von der Sinfonie bis zum letzten Chor war kein Stück, welches ihnen nicht ein `Bravo!´ oder `Bello!´ entlockte. Und sie konnten fast nicht fertig werden, sich über diese Gefälligkeit bei mir zu bedanken."

Weblinks

Löschungen:

  • 10:59, 19. Sep. 2009 Ahellwig löschte die Seite Briefe von Mozart (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt)
  • Erster Autor: 78.54.125.241 angelegt am 19.09.2009 um 10:55, weiterer Autor: HAL Neuntausend,