PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bahnhof Türkheim (Bay) Markt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Türkheim (Bay) Markt
[[Bild:|240x240px|center|Bahnhof Türkheim (Bay) Markt ( )]]

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Daten
Betriebsart aufgelöster Bahnhof
Eröffnung 1908
Lage
Stadt Türkheim
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 3′ 43″ N, 10° 38′ 1″ O7Koordinaten: 48° 3′ 43″ N, 10° 38′ 1″ O
Eisenbahnstrecken

i7i13i15i16i16i18

Der Bahnhof in Türkheim (Markt) (offiziell: Bahnhof Türkheim (Bay) Markt) ist der Bahnhof in Markt Türkheim. Er wird als Durchgangsbahnhof für die Staudenbahn genutzt.

Geschichte

Die Bahnstrecke Türkheim (Bay) Bahnhof - Markt Wald wurde im Jahr 1908 errichtet. Der Haltepunkt Türkheim (Bay) Markt erhielt ein bescheidenes Bahnhofsgebäude, das aber 1992 wieder abgerissen wurde.[1]

Anlage

Das Gleis von Türkheim (Bay) Bahnhof nach Ettringen ist eingleisig. Die Schwellen bestehen als Metall und sind ein einem gutem Zustand. Der Bahnhof hat zwei Weichen, die sich beide hintereinander befinden. Ein kurzes Gleisstück von ca. 6 m endet an einem Prellblock. Von dort aus wurden Waren ein- und ausgeladen. Heute wird dieser Verladeplatz nicht mehr genutzt. Das zweite Gleis war früher ca. 15 m lang und überquerte die Ramminger Straße und endete kurz vor der Tussenhausener Straße. Am hinteren Ende befanden sich ein Lagerschuppen und drei Öltanks, die mit Heizöl befüllt wurden. Die Tanks befanden sich nicht unmittelbar neben den Gleis, sondern hinter einer Verbindungsstraße zwischen Ramminger- und Tussenhausener Straße. Der Schuppen und die Öltanks gibt es seit ca. 2005 nicht mehr. Das hintere Gleisstück wurde abgerissen und der Platz wird nun von einer Autowerkstatt genutzt. Der vordere Gleisabschnitt ist bis heute normal befahrbar. So konnte die Firma Salamander in Türkheim Waggons über einen Culemeyer-Straßenroller abholen und bringen lasen. Auch diese Nutzung ist aufgegeben. Heute verkehren nur noch Güterzüge in Richtung Lang Papier nach Ettringen und wieder zurück. Sonst ist der Bahnhof ungenutzt.

Bahnübergäng am Bahnhof

Direkt am Türkheimer Bahnhof befinden sich zwei Bahnübergänge. Einmal ist dies die Ramminger Straße, die über eine noch handbetriebene Schranke bedient wurde. Erst 2009 wurde sie durch vollautomatische Schranken ersetzt. In der Tussenhausener Straße gab es eine auch noch handbetriebene Blinklichtanlage, die ebenso 2009 modernisiert wurde.

Einzelnachweise

  1. Reinhold Breubeck: Netzbahnhof Buchloe (Ostallgäu). In: Hans Obermayer GmbH



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: ProBlack angelegt am 09.07.2010 um 23:29,
Alle Autoren: MyBBCoder, ProBlack, Mef.ellingen, GeorgR (de), Felix.Lange, Triebtäter (MMX), Brackenheim


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.