Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Achilleus

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Achill)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Achilleus im Park des Achilleion auf Korfu

Achilleus (auch Achilles) war ein antiker Sagenheld der Griechen im Trojanischen Krieg. Über ihn wird in Homers Illias berichtet. Er ist der Sohn des Myrmidonenkönigs Peleus und der Meeresgöttin Thetis. Achilles tötete im Kampf um Troja Hektor, weil dieser seinen Freund Patroklos getötet hatte.

Als Sohn eines menschlichen Vaters und einer göttlichen Mutter war Achilleus sterblich. Thetis versuchte ihn unverwundbar zu machen, indem sie ihn in den Fluss Styx tauchte, welcher die Unterwelt von der Oberwelt trennt. Dabei hielt sie ihn an der rechten Ferse fest, so dass diese Stelle vom Wasser des Flusses unbenetzt blieb und so zur einzigen verwundbaren Stelle wurde. Dort wurde Achilleus später durch einen von Apoll gelenkten Pfeil des Paris tödlich getroffen. Deshalb spricht man im übertragenen Sinne von der Achillesferse, wenn jemand an einem Punkt besonders verletzlich ist. Auch die Achillessehne hat daher ihren Namen.