PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • '''Schiffshebewerk Lüneburg''' ist eine Staustufe und Schleuse des [[Elbe-Seitenkanal]]s. Schiffshebewerk bei Scharnebeck.jpg|thumb|Schiffshebewerk bei Scharnebeck …
    628 Bytes (68 Wörter) - 23:15, 3. Mär. 2020
  • | NAME = Schiffshebewerk Niederfinow …am 21. März 1934 in Betrieb genommen und ist das älteste noch arbeitende [[Schiffshebewerk]] in [[Deutschland]]. Es wurde als [[Industriedenkmal]] nach [[Haager Konve …
    1 KB (114 Wörter) - 21:49, 21. Jul. 2024

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • '''Schiffshebewerk Lüneburg''' ist eine Staustufe und Schleuse des [[Elbe-Seitenkanal]]s. Schiffshebewerk bei Scharnebeck.jpg|thumb|Schiffshebewerk bei Scharnebeck …
    628 Bytes (68 Wörter) - 23:15, 3. Mär. 2020
  • | NAME = Schiffshebewerk Niederfinow …am 21. März 1934 in Betrieb genommen und ist das älteste noch arbeitende [[Schiffshebewerk]] in [[Deutschland]]. Es wurde als [[Industriedenkmal]] nach [[Haager Konve …
    1 KB (114 Wörter) - 21:49, 21. Jul. 2024
  • …ne [[Stauanlage]]. Ein besonderes Bauwerk in diesem Zusammenhang ist ein [[Schiffshebewerk]]. …
    850 Bytes (100 Wörter) - 16:50, 7. Dez. 2024
  • …in-Oderberg]] verwaltet. Überregional bekannt ist die Gemeinde durch das [[Schiffshebewerk Niederfinow]]. …
    993 Bytes (88 Wörter) - 21:34, 8. Sep. 2024
  • …it einem [[Wasserkraftwerk]], einer Doppel-[[Schleuse]]nanlage und einem [[Schiffshebewerk]] im [[Jangtsekiang]] in der [[Volksrepublik China]]. Sie liegt im Ort ''Sa …
    1 KB (120 Wörter) - 00:04, 29. Jun. 2020
  • :[[KLoster Chorin]] - [[Schiffshebewerk Niederfinow]] …
    5 KB (586 Wörter) - 13:01, 26. Jan. 2025
  • # [[Schiffshebewerk Henrichenburg]], Waltrop …
    4 KB (481 Wörter) - 08:58, 5. Jun. 2023
  • …Leibniz-Denkmal (Hannover)]] - [[Dom zu Bardowick St. Peter und Paul]] - [[Schiffshebewerk Lüneburg]] …
    6 KB (755 Wörter) - 16:06, 20. Feb. 2025
  • …ee]]. Touristische Anziehungspunkte sind auch das Technische Denkmal des [[Schiffshebewerk Niederfinow|Schiffshebewerks]] in [[Niederfinow]], der Bauplatz des neuen… …
    9 KB (1.065 Wörter) - 22:21, 8. Sep. 2024