PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ViBiNeT

Aus PlusPedia
Version vom 20. Februar 2025, 16:12 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Bilder nicht vorhanden)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ViBiNeT ist die Abkürzung für Virtuelles Bildungsnetzwerk der Textil- und Bekleidungsindustrie.

ViBiNeT ist eine Wissensdatenbank, realisiert als Wiki, speziell für die Textil- und Bekleidungsindustrie.

ViBiNeT wurde vom Gesamtverband Textil + Mode e.V. [1] ins Leben gerufen und im Zeitraum von 2001 bis 2008 in Kooperation mit den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) [2] im Rahmen eines öffentlich geförderten Projektes verwirklicht.

Finanziell wurde dieses Projekt getragen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [3] und den Regional- und Fachverbänden der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie.

Erarbeitet wurden die Inhalte von zahlreichen Experten aus Bildungseinrichtungen und Textilbetrieben mit dem Ziel Grund-, Erfahrungs-, Vertiefungs- und Expertenwissen insbesondere Lehrkräften über das Internet verfügbar zu machen (ausführliche Informationen zu ViBiNeT finden sich auf der Plattform).

Themenportale

  • Fasern | Garnerzeugung | Garnbearbeitung
  • Textile Prüfungen: Chemisch-technisch | Physikalisch-technisch
  • Gewebe
    • Technologie: Weberei | Bandweberei | Gewebefehler
    • Bindungslehre: Breitgewebe | Schmalgewebe
    • Warenkunde
  • Maschenwaren
    • Technologie: Flachstrickerei | Großrundstrickerei | Kettenwirkerei | Strumpf- und Feinstrumpfstrickerei
    • Bindungslehre: Strickerei | Wirkerei
  • Vliesstoffe
  • Tufting
  • Textilveredlung | Beschichten
  • Umwelttechnik | Integrierter Umweltschutz und Umweltschutzmanagement
  • Bekleidungsgestaltung | Bekleidungsherstellung
  • Nutzungsphase und Textilpflege
  • Arbeitsschutz und Arbeitschutz-Managementsysteme
  • Qualitätsmanagementsystem
  • Integrierte Systeme

Weblink

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion