PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Guido von Schneidemühl
Guido Otto von Schneidemühl (* 14. März 1971 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Künstler.
Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Aktfotografie und die HDR-Technik. Schneidemühl sucht bei seiner Arbeit den besonderen Blickwinkel. Im Bereich der Aktfotografie bevorzugt S. OPutdoor Akte im Mittelrheintal vor historischen Kulissen.
Leben
Guido v. Schneidemühl wurde als erstes von zwei Kindern der darstellenden Künstler und Zauberers Werner von Schneidemühl und seiner Frau, der Sängerin, Edith (geb. Müller) geboren. Ersten Kontakt zur Fotografie erhielt er durch seinen Vater. 1991 machte er Abitur in Alzey. Anschließend studierte er Medizin in Mainz.
Werk
Mit 16 Jahren begann G. von Schneidemühl mit dem Fotografieren. Von Anfang an waren dies vor allem Portrait- und Aktfotografien. Abweichend arbeitete er regelmäßig für politische Parteien, deren Wahlplakate seine Werke waren. Im Alter von 20 gab es eine erste Anfrage der Berliner TAZ, zur Veröffentlichung eines Werkes, die er jedoch ablehnte. Heute wirkt der Künstler in Rheinhessen, wo er ein Atelier in einer alten Jugendstilvilla unterhält. Im Jahre 2009 eröffnete S., mit dem darstellenden Künstler Christian Sachs, ein weiteres Atelier in Singapur.
Film
Im Jahre 2005 strahlte das SWR eine Kurzdokumentation über das Wirken des Künstlers aus.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: