PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die Fünf Filmfreunde

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fünf Filmfreunde
Fünf Filmfreunde-Logo
Werbespruch 10 Augen sehen mehr als eins.
Kommerziell Ja
Beschreibung
Sprachen deutsch
URL Fuenf-Filmfreunde.de

Fünf Filmfreunde, auch oft F5 genannt, gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmblogs.

Wer wissen will, ob ein aktueller Spielfilm wirklich sein Geld wert ist, dem werden oft die Fünf Filmfreunde empfohlen. Filmfreaks schreiben fundiert über den Inhalt der Filme, die Reviews erscheinen immer pünktlich zum Kinostart. Nach eigenen Angaben verzichtet man unabhängig von Imdb-Bewertungen und Hype im Vorfeld besonders auf weichgespülte Mainstreamreviews und schreibt in den Reviews besonders subjektiv. Gnadenlos werden in den Reviews Schwächen bei Drehbuch und Charakteren aufgezählt. Den Fünf Filmfreunden wird in den Blog-Kommentaren häufig Blockbuster-Bashing vorgeworfen, dass oft auch gute Filme verrissen werden.

Die Fünf Filmfreunde

  • Nilz Bokelberg (Nilz N. Burger)
  • René Walter (Renington Steele), der "Nerdcore Macher"
  • Dominic Bunge (Dog Hollywood)
  • Oliver Lysiak (Batzman)
  • Malcolm Bunge (Mal sehen)
  • Rajko Burchhardt

Weblinks