PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Manfred Dott (Langfassung)

Aus PlusPedia
Version vom 29. August 2010, 21:27 Uhr von 217.227.188.147 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dipl. Hochbauing. Manfred Dott staatssekretär a. D. Regierung Demaiziere

Bitte schauen Sie tiefer in die Deutsche Wende -und Einheitsgeschichte hinein. Die Tatsachen der Vorbereitung, des Zustandekommens,der Auseinandersetzungen in den Parteien und dem Versuch der ehemaligen DDR Machthaber in allen Fraktionen der 10. Volkskammer Einfluss zu nehmen, schmälert nicht die enorme Arbeitsleistung in kurzer Zeit, welche dieses Parlament abgearbeitet hat. Es gab auch seltene Biografien in diesem Parlament, so wie meine. Zusammengefasst in einer Erweiterten Ausarbeitung, bei IAAD Hamburg. Titel: Via DDR, "Bin dann mal fort." Absätze: 1. Kindheit, 2. Aufbegehren, 3. Die Besinnung beginnt, 4. Wilde Ost-Studienzeit, 6. Die Überzeugung ändert sich, 7. Persönliches Glück, 8. Kampf um Ausreise, 9. Das Verhör, 10. der Anschlag, 11. Das Angebot, 12. Kommilitonenbespitzelung, 13. DDR-Kirche stützt Umbruch, 14. Staatsführung zieht letzte Register, 15. Die Montagsdemos, 16. Das Neuew Forum, 17. Anbiderung, 18. Die 10. Volkskammer, 19. Nach dem Tag der Einheit, 20. Es ist erreicht. Diese Biografie ist wahr und spannend Sie ändert bei einigen Lesern das mehr und mehr geschönte und glatte Bild von von der 10. Volkskammer und ihrer schweren Arbeit unter den beschriebenen Bedingungen.

Diesen Text bitte ich zu veröffentlichen unter meiner Klaradresse Dipl. Ing. Manfred Dott Staatssekretär a. D. Thale, Alte Straße 5, eMail: mdott40@aol.com oder mdott40@yahoo.de. Eine Autorisierung gebe ich gerne nochmals auf Anfrage. Masnfred Dott

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 90.186.95.224 angelegt am 10.08.2010 um 00:11


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.