PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Leipzig School of Design

Aus PlusPedia
Version vom 29. August 2010, 18:54 Uhr von Baju (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Leipzig School of Design (LSOD) bietet über das ganze Jahr zukünftigen Studenten und interessierten Jugendlichen ein umfassendes Grundlagen- und Vorbereitungsstudium im Bereich Bildende Kunst und Design. Berufsdesigner und -künstler können zu dem ein industrieorientiertes Weiterbildungsangebot in Anspruch nehmen.

Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Leipzig School of Design
Logo
Logo
Gründung 2010
Ort Leipzig
Bundesland Sachsen
Staat Deutschland
Leitung
Website www.leipzigschoolofdesign.de


Vorstudium

In sechsmonatigen berufsvorbereitenden Kursen vermittelt, die Leipzig School of Design (LSOD) zukünftigen Studenten und interessierten Jugendlichen die essentiellen handwerklichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die bei einem Studium im Design und Bereich Bildende Kunst benötigt und erwartet werden. Die Vorstudenten haben die Möglichkeit, die einzelnen Fachrichtungen individuell kennenzulernen, sich gezielt auf die Zulassungsprüfungen und Eignungstests von Kunst- und Designhochschulen vorzubereiten und Ihrer persönliche Mappe zur Bewerbung an einer Kunst- oder Designhochschule zu erarbeiten.

Unterrichtsraum der Leipzig School of Design

Vorstudium Bildende Kunst

Den Vorstudenten im Bereich Bildende Kunst werden Fähigkeiten vermittelt, die sie in die Lage versetzen, mit zeichnerischen und malerischen Mitteln Beschaffenheit, Form und Gestalt eines Objekts darzustellen und in kompositorischer Anordnung zum Bildhaften zu entwickeln. Es kommt dabei darauf an, Gesehenes und Erkanntes zeichnerisch festzuhalten und folgend Gesehenem gestalterische Form zu verleihen. Durch die Arbeit am Modell wird einerseits für den Studenten die Erfahrung des bewussten Sehens erlebbar, andererseits führt nur das Sehen und die gründliche Beobachtung erst zur nötigen zeichnerischen und malerischen Sicherheit.

Vorstudium Design

Den Vorstudenten im Bereich Design werden Kenntnisse über die gestalterische Formgebung in Abhängigkeit von prokuktinhaltlichen Kontexten vermittelt. Essentiell dabei ist es, das Wesentliche eines Produktes zu erfassen und darüber hinaus über die Form, die es folgend zu entwickeln bedarf, einem Benutzer eindeutig genau dieses zu vermitteln.

Weiterbildung

Die Leipzig School of Design (LSOD) richtet sich mit den angebotenen Weiterbildungskursen und Zertifikatsprogrammen an Berufstätige aus dem Bereich Bildende Kunst, Design und Beschäftigte artverwandter Branchen, die Ihre Kompetenzen im Bereich Präsentations-, Marker-, Zeichen-, Animations- und Visualisierungstechniken ausbauen möchten. Sie sind konzipiert, um den ständig ändernden Anforderungen an Arbeitsweisen und -werkzeuge in der Praxis effektiv und erfolgsorientiert gerecht zu werden. Die Kurse finden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Anforderungsprofilen mehrfach im Jahr statt und werden mit einem entsprechenden Zertifikat abgeschlossen.

Weiterbildungsraum der Leipzig School of Design


Internationale Meisterkurse Kunst & Design Leipzig

Die Internationalen Meisterkurse Kunst & Design Leipzig bieten über mehrere Wochen in den Sommermonaten intensiven und konzentrierten mehrtägigen Unterricht in kleinen Gruppen. Berufsdesigner, -künstler, fortgeschrittene Studenten und begabte Interessierte haben in Leipzig die einzigartige Möglichkeit an einen interaktiven Dialog und Wissensaustausch mit international anerkannten (Gast-)Dozenten, führenden Designern und etablierten Künstlern teilzunehmen. Mittels sorgfältiger Teilnehmerauswahl wird ein homogenes Wissens- und Leistungsniveau innerhalb der Arbeitsgruppen gewährleistet. Unter anderem dadurch können maximale Erfolge beim künstlerischen Austausch und einer individuellen Fähigkeitserweiterung jedes Teilnehmers in kürzester Zeit erzielt werden. Grenzüberschreitende kulturelle und künstlerische Vertiefungen, Kommunikation, persönliche Weiterentwicklung und die Förderung eines gemeinsamen internationalen Kulturraums ist Ziel dieser Kurse.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Leipzigschoolofdesign angelegt am 10.08.2010 um 16:41


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.