PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zornröschen e.V.
Der Verein Zornröschen, der sich für missbrauchte Kinder und Jugendliche einsetzt, ist aus dem Arbeitskreis 'Gewalt in der Familie/Partnerschaft - gegen Frauen und Kinder' hervorgegangen und wurde im August 1990 in Mönchengladbach gegründet.
Der Name Zornröschen - als Wortspiel von Dornröschen - soll Kinder und Jugendliche ansprechen, die oft über Jahre hinweg sprach- und wehrlose Opfer sexueller Gewalt sind. Sie sollen aber nicht wie Dornröschen im Märchen in einen hundertjährigen Schlaf fallen, sondern ermutigt werden, den Zorn über ihr Schicksal zu entdecken und die Kraft zu entwickeln, die innere Dornenhecke zu überwinden.
Die Kontakt- und Informationsstelle des Vereins Zornröschen, die sich seit August 2001 an der Kaiserstraße 35 in Mönchengladbach befindet, ist eine Fachberatungsstelle zum Thema "sexueller Missbrauch". Sie wurde Anfang 1991 eingerichtet mit dem Ziel, eine niederschwellige und parteiliche Anlaufstelle zu bieten, und zwar sowohl für von sexuellem Missbrauch bedrohte oder betroffene Kinder und Jugendliche als auch für deren Bezugspersonen.
In der Beratungsstelle arbeitet ein multiprofessionelles Team, das auch online zur Verfügung steht.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.172.210.112 angelegt am 14.02.2010 um 17:02,
Alle Autoren: Woehlecke, Freedom Wizard, Hardcore-Mike, Papa1234, WWSS1, Spuk968, 84.172.210.112
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.