PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Selbstbestimmung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Selbstbestimmung ist Ausdruck des freien Willens, dessen der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist. In der neueren Geschichte - so etwa in den USA und im Deutschland der Nachkriegszeit - bedeutet sie, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Auf gut deutsch: "Tun und machen lassen was man will". In einigen Religionen kann es bedeuten, dass jemand eine Mission zu erfüllt und dies als Lebenspflicht im Auftrag Gottes versteht. Hier darf man der Annahme sein, dass man eine Art Recht zum Leben von Gott erlangte für diese Mission (sprichwörtlich: jeder Mensch ist auserkoren für eine ganz besondere Sache). Im Islam ist das Allah. Viele Muslime werden strafrechtlich nicht verfolgt, wo der Islam die Verfassung ist und Recht und Pflicht (bei uns Gesetze) auf den Koran aufbauen. Also wenn sie angeben von Allah auserkoren zu sein, Kufare (Ungläubige) zu vernichten oder in andere Weise Verbotenes durchführen, dann ist das im Namen Gottes geschehen und damit Rechtens. Es ist schließlich die Mission, die Selbstbestimmung.
Andere Lexika