PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Andrea Rossi (Unternehmer)
Andrea Rossi (* 3. Juni 1950 in Mailand) ist ein italienischer Erfinder und Unternehmer[1] sowie verurteilter Betrüger.[2] Er hat angeblich mit seinem Energiekatalysator einen Kernfusionsreaktor für kalte Fusion entwickelt.[3] Rossi wurde bereits in den 1990er Jahren verurteilt, weil er als Inhaber der Firma Petroldragon große Mengen teilweise giftiger Abfälle nicht ordungsgemäß entsorgt und mit ihnen Handel getrieben hatte.[4] Daraufhin wanderte er im Dezember 1996 in die USA aus. Zudem präsentierte er sich als Ingenieur, obwohl er Philosophie studiert hat. Rossi unterhält einen Internetblog namens Journal of nuclear physics.
Weblinks
- Offizieller Blog von Rossi
- private Webseite von Andrea Rossi (italienisch)
- private Webseite von Andrea Rossi (englisch)
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Zweifelhafte Erfindung: Herr Rossi und sein Wunderreaktor. Abgerufen am 10. August 2014.
- ↑ Riciclaggio rifiuti tossici Assolto Andrea Rossi (Archivversion vom 18. März 2015)
- ↑ World Intellectual Property Organization publication number WO/2009/125444.
- ↑ https://www.psiram.com/de/index.php/Focardi-Rossi-Energiekatalysator#Erfinder_Andrea_Rossi