PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kloster der Panagia Vrontiani (Samos)

Aus PlusPedia
Version vom 27. Dezember 2024, 21:04 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (zu viele Kat.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Kloster der Panagia Vrontiani auf Samos

Das Kloster der Panagia Vrontiani liegt circa drei Kilometer entfernt von dem auf der griechischen Insel Samos gelegenen Ortschaft Vourliotes.

Details

  • Das auf einer Höhe von um die 460 Metern gelegene Kloster wurde 1566 von den Mönchen Lakovos und Makarios auf den Resten eines älteren Klosters errichtet und ist damit das älteste Kloster der Insel.
  • Die Kirche liegt als Zentralbau innerhalb der Klosteranlage. Um diese herum sind die Mönchszellen und das Refektorium errichtet. Die Kirche ist eine Basilika mit einer Kuppel und nur ein Teil der reichen Wandmalereien ist bis heute erhalten geblieben.
  • In der Kirche kann man wertvolle Ikonen aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie viele Devotionalien, Bücher und alte Schriftstücke bewundern.
  • Das Kloster feiert am 8. September die Geburt der Gottesmutter Maria. Dafür wird ein großes Fest mit Tanz und verschiedenen Feierlichkeiten veranstaltet, das volle 24 Stunden dauert. [1]

Literatur

Weblinks

Video und Audio

Einzelnachweise

  1. Dimitris G. Davaris: Samos - Die Insel des Phythagoras, übersetzt von Alexandra Mangou, Nationalbibliothek Griechenlands No. 327/2-3-1981, S. 86