PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Datei:Kastell Pfünz Bauinschrift CIL III,11930.jpg
Originaldatei (2.176 × 2.220 Pixel, Dateigröße: 2,68 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
| Beschreibung | Deutsch: Original der Bauinschrift vom Westtor (Porta principalis sinistra) aus dem Kastell Pfünz bei Eichstätt, Bayern. Sie bezeugt die Errichtung von Steinbauten unter Kaiser Antonius Pius (138–161 n. Chr.) und befindet sich heute im Museum für Ur- und Frühgeschichte auf der Willibaldsburg in Eichstätt. Literatur: CIL III 011930.
IMP(eratori) CAE(sari) TITO AEL(io) HADR(riano) ANTONINO AUG(usto) PIO COH(ors) I BR(eucorum) C(ivium) R(omanorum) Übersetzung: „„Für Kaiser Titus Aelius Hadrianus Augustus Pius. Die I. Kohorte der Breuker römischer Bürger.“ | ||
|---|---|---|---|
| Datum | 13. September 2012 | ||
| Urheber | Heinrich Stürzl, http://commons.wikimedia.org/wiki/User:HeinrichStuerzl | ||
| Quelle | http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pf%C3%BCnz_R%C3%B6merkastell_Bauinschrift_Westtor_2.Jh.JPG | ||
| Anmerkung | |||
| Lizenz |
Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode / Auf Deutsch. Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung. Es ist Ihnen gestattet,
sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:
Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können. |
[[Category:Cohors I Breucorum]
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 00:30, 19. Mai 2013 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | 2.176 × 2.220 (2,68 MB) | Wanderfalke (Diskussion | Beiträge) | {{Bild-Daten |BESCHREIBUNG={{de|1=Original der Bauinschrift vom Westtor (Porta principalis sinistra) aus dem Kastell Pfünz bei Eichstätt, Bayern. Sie bezeugt die Errichtung von Steinbauten unter Kaiser Antonius Pius (138-161 n. Chr.) und befindet sic… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Datei ist ein Duplikat dieser Datei (weitere Details):
- Datei:Pfünz Römerkastell Bauinschrift Westtor 2.Jh.JPG aus Wikimedia Commons
Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:




