PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Interieur der Mercedes-Benz-S-Klasse Baureihe 220

Aus PlusPedia
Version vom 10. Dezember 2024, 23:55 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (das ist kein Stub)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Interieur der Mercedes-Benz-S-Klasse Baureihe 220 ist modern gestaltet, hochwertig und für den Kunden vielfältig wählbar.

Details

  • Das Interieur soll nach Meinung der Firma "die elegente Geschmeidigkeit der Formensprache, welche die Karosserieform bestimmt auch im Innenraum fortsetzen".
  • Wichtig sind dabei die Sorgfalt der Verarbeitung und die Qualität der verwendeten Materialien.
  • Nach Ansicht der Firma wurde "eine entspannende Wirkung, ein sinnliches Ambiente, weniger Ernst, dafür mehr Heiterkeit angestrebt".
  • Wesentliches Grundelement der Cockpitgestaltung ist ein Doppelschwung, der durch den aufgesetzten Holzzierstab betont wird. Dieses Element wird in den Türen fortgesetzt und suggeriert Breite und Raumeindruck.
  • Die Farbpalette für den Innenraum lässt dem Kunden die folgenden Wahlmöglichkeiten:
    • Anthrazit
    • Oriongrau
    • Quarz
    • Java
    • Helios
  • Es werden drei Holzarten angeboten:
    • Calyptus
    • Kastanie
    • Wurzelnuß
  • Beim Sitzmaterial kann man wählen zwischen:
    • Tarent
    • Leder "Classico"
    • Leder "Allegro"
  • Um die Komlexität der im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich gesteigerten Bedienelemente zu reduzieren wurden diese zu einzelnen "Inseln" zusammengeführt.
  • In den Tachometer ist ein großes Multifunktionsdisplay eingefügt. [1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die neue S-Klasse, Sonderausgabe von ATZ und MTZ, S. 16 und 17

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Interieur der Mercedes-Benz-S-Klasse Baureihe 220) vermutlich nicht.

---