PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Negerfeindliche Zitate von Prominenten

Aus PlusPedia
Version vom 30. November 2024, 21:48 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Negerfeindliche Zitate von Prominenten werden hier aufgezählt. Es handelt sich um eine willkürliche Auswahl. Hier wird der hierzulande politisch nicht korrekte Ausdruck Neger ausdrücklich nur deshalb verwendet, weil in den Zitaten eben von Negern und nicht von Farbigen die Rede ist.

In dem Zusammenhang sind auch folgende Beispiele interessant:

  • In einer Rede von Martin Luther King aus dem Jahr 1963 heißt es: „Now the fact is that the Negro has had 244 years of slavery in America and working without wages and then he's had a hundred years of segregation and mistreatment in generally.“[1][2]
  • Jan Fleischhauer behauptete in einem Kommentar unter der Überschrift „Sag das Wort nicht“:[3] Linke seien bigott, wenn sie das Wort Neger hören.

Deutschland

Vereinigte Staaten

  • Als der Republikaner Barry Goldwater für den Wahlkampf 1964 gegen den damaligen demokratischen Amtsinhaber Lyndon B. Johnson zum Präsidentschaftskandidaten seiner Partei ernannt wurde, beklagte sich der farbige Sänger Sammy Davis Jr. bei seinem Freund, dem Filmschauspieler Dean Martin, er fürchte sich vor dem Wahlsieg der konservativen Republikaner. Daraufhin meinte der Schauspieler: "Wenn er gewinnt, kaufe ich dich."[4]
  • Der Schauspieler und Filmproduzent Samuel L. Jackson sagte: „Man könnte auch von einem afrikanischen oder nubischen König sprechen, am Ende wissen doch alle, was gemeint ist. Im Englischen ist „Negro“ an sich noch kein schlechtes Wort. Es bezeichnet eine Rasse....Meine Tochter hat das Wort Nigger, als sie aufwuchs, oft gehört. Sie hörte es sogar bei uns zu Hause..... Stephen ist der verabscheuungswürdigste Neger-Charakter in der Geschichte des Films.“[5]

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. "Social Justice and the Emerging New Age" address at the Herman W. Read Fieldhouse, Western Michigan University (18 December 1963)
  2. Kolumne vonDeniz Yücel in der taz, das dort verkürzte Zitat bezieht sich auf US-Präsident Abraham Lincolns "Emancipation Proclamation" vom 1. Januar 1863
  3. wie-ich-auf-einem-taz-podium-fast-fuer-einen-eklat-sorgte
  4. WER SIND CASALS UND PICASSO?
  5. Ich hätte den Nigger-Jim nicht ausgelassen, Interview in der Berliner Zeitung

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Negerfeindliche Zitate von Prominenten) vermutlich nicht.

---