PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Oliver Wehse
Oliver Wehse (* am 22. 07. 1976 in Hannover) ist gelernter Kaufmann im Einzelhandel und seit 2007 Autor und Herausgeber der „In den Wirren des Lebens“-Anthologiereihe.
Leben
Oliver Wehse begann bereits in frühester Jugend mit dem Schreiben. 207 veröffentlichte er die ersten beiden Kurzgeschichten (Amerika und IC 1842) in der Anthologiereihe „Von mir an Dich“.
Mit der satirisch angelegten Figur Lordkotz und dessen Abenteuern im allseits bekannten, aber nie wirklich gefundenen Märchenwald errang er einen gewissen, aber durchaus unliebsamen Bekanntheitsgrad. Die Abenteuer eben jenes Lords, der an Perversion und Naivität kaum noch zu überbieten war, in dessen Gestalt er sich in verbalen Entgleisungen und aberwitzigen Situationsbeschreibungen über die politischen Missstände und Ungerechtigkeiten in der Welt hermachte, sowie den Spießbürgern den Spiegel vorhielt, sorgten für massiven Gegenwind, so dass er sich nach langer Überlegung dazu entschloss, ihn 2010 nicht weiter durch den Märchenwald reiten zu lassen. Stattdessen versucht er nun in der Reihe Olli erklärt... in Sendung-mit-der-Maus-Tradition die Missstände aufzudecken.
Später folgte dann das erste eigene Buch, in dem er sich mit der Berliner Autorin Luzi von Suomi Gedanken machte, ob es wohl möglich wäre, das Seelenleben zwischen Licht und Schatten darzustellen. Heraus kam „Vom Schatten ins Licht“, welches im Jahr 2008 veröffentlicht wurde.
Um anderen, vielleicht nicht immer Mainstream kompatiblen, Schreiberlingen eine Plattform zu schaffen und ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren, rief er im gleichen Jahr die Anthologie-Reihe „In den Wirren des Lebens“ ins selbige. Bisher erschienen die Bände 1-3 unter den Titeln „Meinwärts“ (erster Band), „Erlaubt ist was gefällt“ (zweiter Band) und „Zwischen den Welten“ (dritter Band). Der vierte Band befindet sich momentan bereits in der Vorbereitung.
Um einen Ausgleich zur Lyrik und Prosa zu finden, ist Oliver Wehse in dem Magazin „Wortweber“ und unter Pseudonym im Internetmagazin „Dummkrähe“ als Lolumnist tätig.
Pseudonyme
- LordKotz (in unterschiedlichen Schreibweisen)
- Ryoken (ohne Nachnahmen)
- Ryoken Nagasato (auch Nakasato)
- Nirhtak
Werke
- Vom Schatten ins Licht (Lyrik | Broschiert: 68 Seiten; Verlag: Books on Demand Gmbh; Auflage: 1 (3. Januar 2008); Sprache: Deutsch; ISBN-10: 3837007413; ISBN-13: 978-3837007411)
- In den Wirren des Lebens - Meinwärts (Lyrik | Broschiert: 76 Seiten; Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (9. April 2008); Sprache: Deutsch; ISBN-10: 3837018741; ISBN-13: 978-3837018745)
- In den Wirren des Lebens - Erlaubt ist was gefällt (Broschiert: 152 Seiten; Verlag: Books on Demand Gmbh; Auflage: 1 (18. September 2008); Sprache: Deutsch; ISBN-10: 3837066673; ISBN-13: 978-3837066678)
- In den Wirren des Lebens - Zwischen den Welten (Verlag: Tordenfjord Verlag; Auflage: 1 (19. Januar 2009); Sprache: Deutsch; ISBN-10: 3939948136; ISBN-13: 978-3939948131)
Aktuelle Projekte
- Band 4 der Anthologie-Reihe: In den Wirren des Lebens - Arbeitstitel: Kinder-Märchen-Fabeln
- Apokryphe Paradigmen-Geschichten aus dem Verborgenen, eine weitere Grusel-Horroranthologie
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Oliver Wehse im Tordefjord-Verlag
- Literatur von und über Oliver Wehse im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (alte Version):
Init-Quelle
Entnommen aus der:
- Wikipedia
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L�schkandidaten/18._M�rz_2010#Oliver_Wehse_.28SLA.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
Erster Autor: Tawiskaron angelegt am 18.03.2010 um 11:55,
Alle Autoren: Lady Whistler, Schmitty, Textkorrektur, Ummikaug, Tawiskaron, LKD
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.