PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sebastian Weber (Sportwissenschaftler)
Sebastian Weber (* 24. September 1977 in Hannover) ist ein deutscher Sportwissenschaftler und Radsport-Trainer.
Leben
Weber studierte von 1999 bis 2003 an der Deutschen Sporthochschule Köln Sportwissenschaften und schloß mit Auszeichnung ab. Anschließend studierte er Humanbiologie und arbeite bis 2007 in Forschungsprojekten zum Energiehaushalt des menschlichen Muskels.[1] Weber stellt seine Arbeiten über die Computersimulation in Beziehung zu den Forschungen von Alois Mader. Daraus und in Studien an den Universitäten in Bochum, Chemnitz, Bonn und Köln entwickelte er ein Verfahren zur Leistungsanalyse: STAPS (deutsch: "Systemtheoretische Analyse von Leistungen im Sport"). Diese Methode soll genauere Informationen zum Leistungsstand geben als die alleinige Anwendung des Laktat-Stufentests. Weber gründete 2006 das Institut STAPS, das dieses Verfahren zur Leistungsanalyse und darauf basierende Trainingspläne Hochleistungssportlern zur Verfügung stellt.[2]
Weber wohnt in Hennef.
Zusammenarbeit mit Sportlern (Auswahl)
- Markus Eichler, deutscher Radrennfahrer
- Bert Grabsch, Weltmeister im Zeitfahren 2008
- Andre Greipel, deutscher Radrennfahrer
- Hanka Kupfernagel, deutsche Radrennfahrerin
- Nicole Leder, mehrfache Ironman-Siegerin
- Tony Martin, Weltmeister im Zeitfahren 2011
- Marcel Sieberg, deutscher Radrennfahrer
- Joseph Spindler, deutscher Triathlet
- Team Wiesenhof-Akud
- T-Mobile Team
- Team HTC-Highroad, seit 2007 [3]
Veröffentlichungen
- Weber et al., An attempt to model the adaptation of the oxidative system to endurance training in men – an empirical-biological approach, ECSS 2006
- Weber S., Platen P., Computer simulation of the kinetics of the muscular energy metabolism in an individual time trial – a case study, ECSS 2006
- Weber S., Hartung S., Platen P., Characteristics of power output in professional road cycling, ECSS 2005
- Schaetzmueller, Weber et al., Effects Of Constant Versus Stochastic Training Patterns On Development Of Endurance Performance In Running, Med Sci Spo Ex. 37 (5), 2005
- Weber S., Hartung S., Platen P., Characteristics of power output in one day road and stage races of professional cycling, Med Sci Spo Med Sci Spo Ex. 37 (5), 2005
- Gehlert S., Weber S., Platen P., Determination Of Energy Profile In Road Cycling Using Experimental Tests In Combination With Computer Assisted Analysis Of Energy Metabolism, Med Sci Spo Ex. 37 (5), 2005
- Weber S., Platen P., Modelling of the Energy Metabolism in Cyclist Using Ergometer Tests, IJCSS 2003, No. 138
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Kleinehexe83 angelegt am 22.09.2011 um 19:10, weitere Autoren: Roter Frosch, JLeng, AHZ, Onkelkoeln, Louis Wu, RikVII, PaterMcFly, Wangen, Lidius, Pittimann, Andy king50