PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Malte Can
😃 Profil: Can, Malte | ||
---|---|---|
Namen | Can, Malte-Yücel; Can, Malte-Yuecel | |
Beruf | deutscher Student der Filmproduktion | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 4. Juli 1983 | |
Geburtsort | Achim, Niedersachsen |
Malte Can (* 4. Juli 1983 in Achim, Niedersachsen) ist ein angehender deutsch-türkischer Filmproduzent, der auch selbst als Regisseur und Darsteller in Erscheinung tritt.
Leben
Can wuchs in Bremen auf und besuchte dort die Waldorfschule. Als Filmemacher debütierte er im Alter von 17 Jahren mit dem 16mm-Kurzfilm Authentizität (2001), der 2001 im WDR ausgestrahlt wurde. Zu dieser Zeit erhielt er auch erste Filmrollen, zum Beispiel in der Fernsehreihe Tatort-Folge Kalte Wut. In Frizör (2002) gab er den Hans-Mustafa, in Nachts werden wir erwachsen (2003) den Basti.
Ab 2005 studiert er Deutsche Literaturwissenschaften und Turkologie in Hamburg und Istanbul. Er erhielt ein Stipendium des Hamburger Stip-Out Programms. Seit 2008 studiert Can an der Filmakademie Baden-Württemberg Filmproduktion.
Can produzierte auch Filme weiterer Kommilitonen, zum Beispiel den Spec-Werbespot NIKE-The Pain (2009) von Thomas Garber oder Deniz Sözbirs TV-Film Gurbet – Fremde Heimat (2009) mit Burak Yigit, Meret Becker, Erkan Can, Hussi Kutlucan, Özay Fecht, Aykut Kayacik und Christine Neubauer. Für letzteren gewann er 2009 den Caligari-Preis der Landesanstalt für Kommunikation sowie den Sonderpreis Gegen Ausgrenzung auf dem Sehsüchte Studentenfestival Potsdam.[1]
Weblinks
- Malte Can in der Internet Movie Database (englisch)
- Malte Can bei Crew United
Einzelnachweise
- ↑ Caligari-Preise 2009. 9.4.2009. Abgerufen am 22.12.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: G. Fatma G. angelegt am 21.11.2009 um 01:31,
Alle Autoren: Wikipeder, HS13, Dreaven3, Label5, Hhdw1, Toolittle, G. Vornbäumer, Wolf32at, Nobart, Fatma G., G. Fatma G.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.