PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ToendaCMS

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
toendaCMS


Freies Content-Management-System und Framework
Basisdaten

Entwickler Jonathan Naumann
Toenda Software Development

Aktuelle Version 2.0

Betriebssystem Linux, Windows, Unix uvm.

Kategorie Web-Content-Management-System

Lizenz GPL Version 3

deutschsprachig ja
www.toendacms.org

toendaCMS ist ein freies (unter der GPL veröffentlicht) Content-Management-System. Es ist am Besten geeignet für kleine bis mittlere Webseiten und basiert auf der Skriptsprache PHP. Als Datenbank ist MySQL, XML, PostgreSQL oder Microsoft SQL Server 2005 möglich. ToendaCMS wurde entwickelt, damit jedermann schnell und möglichst einfach eine eigene Webseite erstellen kann. Das Administratormenü ist einfach zu durchschauen, so dass auch jeder Laie damit zurecht kommt. Templates können im Adminstratormenü hochgeladen werden und sind sofort einsetzbar, dasselbe gilt auch für Plugins (zum Beispiel Webcam, Kalender). Die Installation ist sehr simpel, da man nur die erforderlichen Dateien kopieren und dann die gewünschte Webseite aufrufen muss, um ins Installationsmenü zu kommen. Dort werden dann alle nötigen Daten angegeben. Der Name Toenda kommt von To-end-a-search, vorgeschlagen von einem Japaner, ein Freund des Entwicklers.

Voraussetzungen

Funktionen

  • Dynamische Elemente wie Seitenleiste, Seiten und Menüs
  • Kontaktformular mit Adressbuch
  • Template-basierte Anwendung, Trennung von Layout und Inhalt
  • WYSIWYG-Editor
  • Umfrage-Modul
  • Template-Wähler, dynamische Wahl des Erscheinungsbildes
  • Bildergalerie mit Alben und separatem Bildbetrachter
  • Gästebuch
  • Gesetzkonformes Impressum
  • Newsmanager mit Archiv, sortierbar auch nach Kategorien
  • Rechtesystem mit Benutzern und Gruppen (statisch)
  • Download-Manager
  • Produkte-Manager
  • Sprachpakete (siehe „Unterstützte Sprachen“ für eine Liste mit verfügbaren Sprachen)
  • Links verwalten
  • Layout online bearbeiten
  • Komplette Weblogengine mit mehrfachen Kategorien und Kommentarfunktion
  • Statistiken mit einer Übersicht über die Herkunft und die Software ihrer Besucher sowie ein traditioneller Besucherzähler
  • Wissendatenbank für FAQ's und Artikel
  • Mehrsprachen kompatibel (Menüpunkte, Inhalte usw. können speziell für jede Sprache erstellt werden)
  • Syndication (Dynamisches Lesezeichen)
  • Echte SEO URL wird in verschiedenen Varianten unterstützt
  • etc.

Kritik

Es gibt für toendaCMS nur einen Entwickler, daher gibt es nur wenig Erweiterungen und Themes/Templates.

Screenshots

Beispiel Startseite
Beispiel Adminmenü

Weblinks

Quellen

Toenda Software Development



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.57.42.70 angelegt am 31.12.2007 um 18:12,
Alle Autoren: Lady Whistler, Make, Astrobeamer, Diefenbach, Wondigoma, Nobart, Damoklon, Norro, Speck-Made, V.R.S., DerSchnüffler, DI Florian Fuchs, WikiJourney, Hystrix, Vandango, Krisz.de, Fusselwurm, PeeCee, Defchris, 84.57.42.70


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.