PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Will You Love Me Tomorrow

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Will You Love Me Tomorrow ist ein sehr bekannter und oft interpretierter Pop-Song, komponiert von Carole King und ihrem Mann, dem Texter Gerry Goffin. Er wurde erstmals 1960 in der Fassung der Shirelles auf eine Single gepresst. Diese Version kletterte auf Platz 1 der amerikanischen Hitparade und wurde zum allerersten Erfolg einer schwarzen Girl Group. Der Song wurde allerdings von einigen Radiostationen nicht gespielt, da er sexuelle Anspielungen enthält. 1971 stellte Carole King eine eigene Fassung vor.

Ein Überblick über die zahlreichen Cover-Versionen kann nicht vollständig sein, deshalb seien hier nur ein paar bekannte Sängerinnen und Sänger aufgezählt: Ben E. King, Dusty Springfield, Brenda Lee, Cher, The Four Seasons, Françoise Hardy, Linda Ronstadt, Roberta Flack, Maureen Tucker (von The Velvet Underground), Dionne Warwick, Elton John, Patti LaBelle, Bryan Ferry, Neil Diamond, The Bee Gees, Lykke Li, Amy Winehouse, Joni Mitchell, Smokey Robinson, U2, Michelle Bowers, Lil Malmqvist (die kleine Schwester von Siw Malmqvist), Valerie Pascale, Lorrie Morgan und viele mehr.

Videos

Andere Lexika