PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Alfred Frinderman

Aus PlusPedia
Version vom 20. August 2010, 17:06 Uhr von BotPD (Diskussion | Beiträge) (Botted-)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Frinderman
Beruf deutscher Musiker
Persönliche Daten
6. November 1946
Frankfurt am Main


Al (Alfred) Frinderman (* 6. November 1946 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musiker.

Er erhielt ab dem 8. Lebensjahr Gitarrenunterricht und mit 14 Jahren ein Stipendium am Frankfurter Hoch´schen Konservatorium. Abbruch nach den 3. Semester um „lieber in der Band“ zu spielen. 1967 erneutes Stipendium an der New York Shool of visual Arts (Fotografie, Kamera, Regie) mit Masterabschluss. Vier Jahre (1971-1975) als festes Mitglied und 2. Gitarrist bei Reverend Parker (Cousin von Snooks Eaglin) und trat 1975 als Sideman von Big Bill Brewster in allen angesagten Clubs in Georgia und Alabama auf. Im Juni 1978 holte ihn „Atlanta Slim“ in die Band und blieb dort bis zu Slims Tod 1982. Im selben Jahr kehrte Al Frinderman nach Europa zurück und lebt seither in Südwest-Frankreich im Raum Bordeaux. Im Jahre 1998 gründet er mit Freunden und Kollegen die Formation „Eastside Connection“ mit der er bis Heute „on Tour“ ist.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.176.170.40 angelegt am 22.11.2009 um 11:24,
Alle Autoren: JARU, Amberg, Antonsusi, Drahreg01, Hhdw1, XenonX3, Umweltschützen, 89.182.24.247, 84.176.170.40