Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Pure Hate

Aus PlusPedia
Version vom 26. August 2024, 13:25 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pure Hate ist als Graffiti-Bewegung aus Berlin bekannt, welche S- und U-Bahnen besprüht, was nach deutschem Recht grundsätzlich nicht erlaubt ist.

2004 veröffentlichte die Crew eine 70minütige DVD, auf der einige der (illegalen) Aktionen der Crew gezeigt werden. Aufgrund der rechtlichen Probleme ist die DVD nicht im herkömmlichen Handel erhältlich. Einige Ausschnitte wurden auf Video-Plattformen wie YouTube hochgeladen.[1]

Rechtliche Lage

Die Crew-Mitglieder sind in der DVD - wie in der Graffiti-Szene üblich - bewusst getarnt, da das illegale Besprühen als Vandalismus angesehen wird und den Straftatbestand der Sachbeschädigung erfüllt.[2] Daneben kommen weitere Straftatbestände wie z. B. unerlaubtes Betreten von Bahngleisen (Allgemeines Eisenbahngesetz §28) hinzu.

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: 91.113.213.90

16:37, 19. Mär. 2007 Martin Bahmann löschte die Seite Pure Hate (Irrelevant)