PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sibalin Mato
Prof. Dr. Mato Sibalin (* 15. Mai 1923; † 13. September 2008 in Wien) war ein prominenter Epidemiologe und Bakteriologe. Seine Arbeit wird in verschiedenen wissenschaftlichen Instituten durchgeführt. Dr. Sibalin war in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen der Baktereologie bekannt. Er war einer der ersten, dem es gelungen ist, im Labor den Polio-Virus zu isolieren. Er verwendete eine neue Technik , um Viren und Bakterienkulturen zu generieren, d.h. Polioviren auf Kulturen von tierischem Gewebe zu züchten. Das war eine Revolution in der Technologie der Virologie, da bisher nur lebende Tiere verwendet und später geschlachtet wurden, nachdem sie infiziert wurden. Mit dieser neuen Methode schuf Dr. Sibalin auch eine erst Vorbereitung für einen Impfstoff gegen Kinderlähmung. Er arbeitete in den USA an der Isolierung des Poliomelitisvirus. Dieser Erfolg war für den gesamten Generalstab gut geschrieben. Das Team erhielt den Nobelpreis für Medizin ohne Dr. Sibalin Mato, er hat keine Anerkennung dafür erhalten. Er kehrte nach Europa zurück. In Stockholm und später in Wien arbeitete er als Virologe, der viele Entdeckungen im Springer Verlag in der Fachzeitschrift Archives of Virology dokumentiert hat. Dr. Sibalin hat sich auch mit dem Elektronenmikroskop beschäftigt und war einer der Pioniere in dieser Richtung.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 212.186.103.146 angelegt am 08.06.2010 um 22:25,
Alle Autoren: Alraunenstern, Alicar, Eingangskontrolle, Amygdala77, Regi51, 212.186.103.146
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.