PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kamoo
Die Kamoo AG ist ein Schweizer Hersteller von Elektrofahrzeugen. Firmensitz und Produktionsstandort ist Schlieren. Das Unternehmen betreibt Reparaturwerkstätten zum Unterhalt der Fahrzeuge. Bis 2010 plant Kamoo 200 Elektrofahrzeuge zu verkaufen.
Fahrzeugsortiment
Das Unternehmen verkauft momentan drei Fahrzeuge. Den 500 Elektra, Panda Elektra und Twingo Elektra. Hierbei werden nur die Chassis der Autos von den entsprechenden Herstellern geliefert. Alle anderen Teile, mit denen das Elektromobil zusammengebaut wird, stammen von Schweizer Lieferanten.[1] Der Antriebsstrang basiert auf der Zebra-Batterie Technologie, die von MES-DEA hergestellt wird.
Ab November 2009 wird das SAM 2 angeboten, welches eine Weiterentwicklung des Sam (Elektroauto) ist.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ „Pioniere bremsen den Klimawandel“, Berner Zeitung, 14. September 2009
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Moormartin angelegt am 31.10.2009 um 20:14,
Alle Autoren: Ed Das Ed, Weede, WolfgangS, Yotwen, md Tom md, TheK, Jacktd, Moormartin