PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die letzten Jahre der Magier

Aus PlusPedia
Version vom 17. August 2010, 19:41 Uhr von 95.156.158.244 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die letzten Jahre der Magier

Die letzten Jahre der Magier ist eine Buchreihe von Kai Mohr. Es geht um den Krieg zwischen zwei Magiern und um die Erfüllung einer Prophezeiung, die den Krieg für immer beenden könnte. Die Bücher werden in dem Zuschussverlag >epubli< veröffentlicht. Die ersten zwei sind dort bereits zu kaufen.

Die einzelnen Bücher

Band I - III

Der Dunkle Lord [1]
Der Herr von Carmaloth [2]
Schatten über Dorwan [3]

Band IV

Die Rückkehr [4]

Band V

Stummer Regen [5]

Buchcover

  1. Der Dunkle Lord [[1]]
  2. Der Herr von Carmaloth [[2]]
  3. Schatten über Dorwan [[3]]
  4. Die Rückkehr [[4]]
  5. Stummer Regen [[5]]


Die Handlung

Der Dunkle Lord - Band I

Die ersten und einzigen Inseln der Welt. In einer Zeit, in der es nur noch vier Magier gibt. Der finstere Herrscher Culiko und sein Diener Lord Torvan, auch bekannt als der Dunkle Lord, haben die Herrschaft an sich gerissen. Während Culiko im Exil ist und im Geheimen seine Herrschaft ausweitet, ist Lord Torvan König über die vier Inseln. Seine Gesetze machen die Menschen zu Sklaven. Nur eine Stadt konnte er noch nicht erobern. Dajfon. Ansonsten herrscht überall Angst und Verzweiflung. Doch dann wird eine alte Prophezeiung wieder zum Leben erweckt. Es heißt, dass ein junger Magier den finsteren Herrscher besiegen kann. Dieser junge Magier heißt Morpho. Er ist fünfzehn Jahre alt und lebt mit seiner Mutter in der kleinen Stadt Irmjeron. Er weiß nichts von der Prophezeiung, bis seine Mutter es ihm verrät. Seinen Vater kennt er nicht, da dieser kurz vor Morphos Geburt verschwand. Nach dem Besuch von Morphos Großeltern verrät seine Mutter ihm das Geheimnis. Kurz darauf werden die beiden von den Kriegern des Lords angegriffen. Morphos Mutter, Arir, stirbt. Morpho, der jetzt eine Armee aufbauen will, reist aus der Stadt, wo er auf Lord Torvan persönlich trifft und diesem nur knapp entkommt. Er sucht seine Großeltern im Wald vor der Stadt Courasej auf. Hier treffen sie mit dem geheimnisvollen Ribius zusammen, dessen Eltern ebenfalls von Lord Torvan getötet worden. Er schließt sich Morpho an. Die beiden reisen weiter und bauen Stück für Stück eine Armee auf. Morpho lernt Colline kennen, ein Mädchen in seinem Alter und obwohl er sie erst zurückbringen will, nimmt er sie doch mit nach Dajfon. Die beiden verlieben sich ineinander und beginnen eine Beziehung, die Morpho später beendet, da er Angst um sie hat und er glaubt, dass er vergisst, was seine Aufgabe sei. Es kommt zur Schlacht zwischen der Fünfhunderttausend Mann starken Armee Lord Torvans und den Dreihunderttausend Männern von Morpho. Letztere gewinnen, als sich die Feinde zurückziehen. Sie reisen ihnen hinterher auf die Insel Dorwan, wo die Festung des Lords steht. Es kommt zum erneuten Kampf, in dem die Soldaten unentschieden kämpfen. Jedoch kann Morpho den Lord bezwingen und erkennt, dass der Lord sein verfluchter Vater ist. Er bricht den Fluch und bringt seinen Vater nach Dajfon. Nachdem sie sich alle erholt haben und Colline und Morpho wieder vereint sind, gibt Morphos Vater, Irdalath, seinem Sohn die Aufgabe, den Drachenmeister zu finden, da dieser entscheidende Informationen besitzt, um Culiko zu stürzen. Das Buch endet damit, dass Morpho am alten Standort des Schlosses des Drachenmeisters steht und glaubt, dass dieser längst tot ist.


Der Herr von Carmaloth - Band II

Der Prolog erzählt von einem Wintertag. Morpho und ein gewisser Famot streiten sich. Morpho will ins Exil gehen, aufgrund einer Handlung, die später erläutert wird. Außerdem ist Colline schwanger und Morpho fühlt sich schwach und seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen. Die beiden gehen im Streit auseinander und Morpho dankt noch einmal über die Geschehnisse der vergangenen Jahre nach. Damit wird die Geschichte erzählt.

Das zweite Kapitel beschreibt noch einen kleinen Teil aus Band I, als Morpho noch nach dem Drachenmeister sucht. Es kommt zum Treffen mit Culiko in einer Bibliothek, welche Morpho anzündet. Culiko entkommt und man bekommt einen kleinen Einblick in seine Vergangenheit, die auch der Antrieb für seine Handlungen ist.

Das dritte Kapitel erzählt von Morpho. Es sind drei Jahre vergangen und Morpho hat aufgehört, nach dem Drachenmeister zu suchen. Er befindet sich mitten in einem verschneiten Wald und kämpft dort gegen die Fünfzehn Aranthrophir, Culikos Spione, von denen er vier tötet. Er kann entkommen und kehrt zurück nach Dajfon. Hier verbring er ein paar Tage um sich zu erholen, doch dann reist er mit seinem Vater und Zwanzig Männern erneut los, um den Drachenmeister zu finden. Sie reisen durch die Städte und kommen in ein Kellergewölbe, wo sie Culiko und ein paar Soladten dabei beobachten, wie sie eine Frau wiederbeleben wollen. Sie werden entdeckt und können fliehen, während Morpho mit dem Totenwächter, dem Herrscher der Welt der Toten, verschwindet. Dieser erzählt Morpho von Culiko und seiner Liebe Ihra, die er einst getötet hat, aber immer noch liebt. Ihra konnte wiederbelebt werden und ist geflohen. Irdalath und die Krieger reisen auf die Insel Corlaron und besuchen die Ruine, wo einst das Schloss des Drachenmeisters stand. Hier müssen sie sich gegen die Aranthrophir und eine Armee "Mönche" beweisen, die eine geheimnisvolle Gestalt aber vertreiben kann. Es ist Morpho. Er hat vom Totenwächter erfahren, das das Schloss unter Wasser liegt, welches sie auch erreichen. Morpho beginnt mit der Ausbildung zum Drachenwandler. Außerdem retten sie Colline, die von Culiko entführt wurde. Der Drachenmeister, Famot, Morpho und dessen Vater entwickeln einen Plan zur Vernichtung des Tyrannen. Sie überreden Ihra, Culiko glauben zu lassen, dass sie ihn liebt, um ihn dann töten zu können. Es kommt auch zum Kampf, jedoch kann Culiko fliehen. Ihra, so erfährt man, ist eine Magierin eines alten Volkes, welches die Magie durch Zorn steuert. Irdalath will sie töten, Morpho aber nicht. Die beiden gehen im Streit auseinander. Morpho kehrt nach Dajfon zurück, Irdalath versteckt sich und wird in seinem Zorn wieder zu Lord Torvan. Es kommt zur Schlacht vor dem Gebirge. Auch Ihra hat eine Armee aufgestellt und kämpft gegen Culiko und Morpho. Culikos und Ihras Armee können besiegt werden, sowohl Morphos Freund Larvos als auch Ihra, als wichtigste Hauptpersonen sterben. Später kommen Culiko, Lord Torvan und die Aranthrphir zum Gebirge und kämpfen gegen Morpho und die Drachen. Morpho geht zu Boden, doch bevor er ermordet wird, schmeißt sich Irdalth zwischen ihn und Culiko.

Der Epilog ist wie der Prolog, nur das dieses Mal erklärt wird, dass Larvos und Irdalath tot sind. Famot ist der Drachenmeister.

Artikel noch nicht vollständig. Folgt in einigen Tagen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 2509 Mohr, 2509 angelegt am 11.07.2010 um 19:58,
Alle Autoren: Mohr, 2509, Catrin, WWSS1, 2509 Mohr, 2509


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.