PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dame (Schach)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Die Dame bzw. Königin ist eine Figur im Schachspiel und hat neben dem König die wichtigste Rolle in diesem Spiel. Im Unterschied zu allen anderen Figuren hat sie die meisten Möglichkeiten der Bewegung, indem sie sich wie ein Läufer oder wie ein Turm beliebig weit über das Spielfeld bewegen kann, ohne jedoch über andere Figuren zu springen. Diese Möglichkeiten weisen auf einen historischen Einfluss der Frauen hin. In der Grundstellung steht sie neben dem König, hat etwa die gleiche Größe und befindet sich auf dem Feld der gleichen Farbe (weiße Dame auf weißem Feld).
Traditionell wurde ein Angriff auf die Dame mit dem französischen Ausspruch „Gardez“ (deutsch Achtung) begleitet, da ein Anfänger die Gefahr oft unterschätzt - insbesondere in der Phase der Eröffnung. Als Damenbauernspiel werden Eröffnungen des Schachspiels bezeichnet, die beiderseits mit Doppelschritten der vor den Damen stehenden Bauern beginnen.[1]
Beim Verlust der Dame ist es möglich, wie beim Dame-Spiel durch einen Bauern, der die gegenüberliegende letzte Linie erreicht, Ersatz zu bekommen. Da bei dieser Umwandlung eine Wahlmöglichkeit besteht, kann ein Spieler somit mehrere Damen haben. Die höchste bisher bekannte Anzahl von Damen im Schach liegt bei sechs und wurde laut den internationalen Aufzeichnungen 2009 und 2011 erreicht.[2]
Weblinks
- Text im Schach-Wiki