PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Christoph Pfeiffer (Unternehmer)

Aus PlusPedia
Version vom 15. August 2010, 19:44 Uhr von 95.156.158.144 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christoph Pfeiffer (* 18. Januar 1970 in Wiesbaden) ist ein deutscher Unternehmer in der Software-Industrie.

Leben

Pfeiffer wuchs in Wiesbaden auf, wo er auch seine Schul- und Studienzeit verbrachte. Mitte der 1990er Jahre schloss er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Wiesbaden als Bester seines Schwerpunktes ab und wurde im Anschluss Management Consultant bei Ernst & Young Consulting in Stuttgart. Ende 1999 beteiligte er sich als Aktionär an der Marburger media[netCom] AG, wurde zugleich deren CFO und führte die Gesellschaft am 5. Juli 2000 an die Börse (Neuer Markt, Frankfurt am Main). [1] Nach mehrheitlicher Übernahme der media[netCom] AG durch einen Medienunternehmer wechselte diese aus der Software- in die Medien-Branche, woraufhin Pfeiffer zum Jahreswechsel 2000/2001 als Vorstand ausschied. [2]

In der Folge gründete Christoph Pfeiffer verschiedene Gesellschaften von seinem Sitz in Bad Homburg vor der Höhe aus und ging Mehr- und Minderheitsbeteiligungen bei mittelständischen Gesellschaften ein. Sein größtes betriebliches Engagement widmete er der im Januar 2001 in Bad Homburg vor der Höhe gegründeten Clarity AG. [3] [4] [5] [6] [7]

Ehrungen

Das Economic Forum Deutschland zeichnete Christoph Pfeiffer im Jahr 2003 mit dem National Leadership Award aus. [8] [9][10]

Außerdem erhielt er den Kammerpreis „Innovativer Mittelstand“ der Volks- und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit Industrie- Handels- und Handwerkskammern. Weiterhin wurde er im Jahr 2005 für „herausragende unternehmerische Innovationskraft“ ausgezeichnet. [9] Der Systems Innovation Area Award wurde von einer Jury zusammengesetzt u. a. aus Cisco, Fraunhofer-Gesellschaft, IBM, Microsoft, Sun Microsystems und Klaus C. Plönzke für herausragende Leistungen und Erkennung von Zukunftstrends im Jahr 2005 an ihn vergeben. [9] [11]

Bei der Initiative Entrepreneur des Jahres war die Clarity AG (mit Christoph Pfeiffer) von 2002 bis 2005 viermal in Serie vertreten. [9] [12] [13] [14] [15] [16]

Einzelnachweise

  1. Xing AG: Benutzerprofil
  2. Clarity AG: Management-Darstellung
  3. FrankfurtRheinMain GmbH: Christoph Pfeiffer als Zitatgeber für die Stadt Bad Homburg v. d. H.
  4. Bad Homburger Stadtmagazin CONTACTpunkt: „’Spazieren gehen in den Feldern – mit Telefon’, im Gespräch mit Christoph Pfeiffer“, November/Dezember 2009, Seiten 8 und 9
  5. Syra Thiel: „Wie Jungunternehmer führen“, Computerwoche, 22. November 2006
  6. Marleen Gründel und Claus G. Schmalholz: „Gehälter – Bewegliche Ziele“, Manager Magazin, 27. Juni 2006
  7. Seitwert GmbH: Ranking: In Deutschland tätige TK-Lösungsanbieter
  8. Heinrich Christen, Viktor Bucher und Thierry Volery: „Agenda Mittelstand – The Entrepreneur’s Job“, Ernst & Young und Universität St. Gallen, 2009, Seite 7
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 Clarity AG: Angaben zu Auszeichnungen und Erfolgen
  10. Economic Forum Deutschland: National Leadership Award Gewinner 2003
  11. IT-Adventure: Innovation Area auf der SYSTEMS 2005 – Verleihung des Innovation Area Awards
  12. „Entrepreneur des Jahres 2002 – Die 83 Finalisten“, Manager Magazin, 24. Oktober 2002
  13. „Entrepreneur des Jahres 2003 – Die Finalisten“, Manager Magazin, 31. Oktober 2003
  14. „Entrepreneur des Jahres 2004 – Die 68 Finalisten“, Manager Magazin, 23. September 2004
  15. „Entrepreneur des Jahres 2005 – Die Finalisten“, Manager Magazin, 21. September 2005
  16. Entrepreneur des Jahres: Galerie der Sieger und Finalisten, Angabe zum letzten Jahr der Teilnahme

Weblinks

😃 Profil: Pfeiffer, Christoph
Beruf deutscher Unternehmer
Persönliche Daten
18. Januar 1970
Wiesbaden




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 79.220.17.183 angelegt am 11.07.2010 um 16:04,
Alle Autoren: Sascha-Wagner, Angan, AHZ, HAL Neuntausend, Neuntausend HAL Neuntausend, 79.220.17.183


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.