PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Markus Henrik
Markus Henrik (* 1982 im Ruhrpott) ist ein deutscher Schriftsteller, Musiker und Kolumnist.
Leben
Markus Henrik erblickte im Kohlenstaub verhangenen Ruhrpott das Licht der Welt und ist heute Radiokolumnist, Musiker und Schriftsteller. Alles was er macht, egal ob Musik, Lesungen oder Kolumnen sind nie langweilig oder eintönig. Henrik mischt diese meist mit einem Sprach- und einen Musikanteil. Bei seiner Radiokolumne bei dem Sektor von WDR-1LIVE, redet er in seiner offenen Art und untermalt das ganze mit seiner Gitarre. Begonnen hat seine Karriere als Schülermusiker, der in diversen Kneipen spielte. Da sein Repertoire nur einige Stücke umfing, begann er einfach die lange Spielzeit mit "quatschen" zu füllen. Schnell merkte er, dass dies gut beim Publikum ankam und die ersten Radiojobs kamen an. Heute setzt sich Markus Henrik für die Generation Praktikum ein und möchte mit seinem Buch "Copy Man" ein Zeichen setzen und Praktikanten zur Gegenwehr animieren, dass sie sich nicht weiter ausbeuten lassen.
Musik
2007 veröffentlichte er sein erstes Musikvideo "Rot." Das Lied wurde in der Studentenszene ein totaler Erfolg und führte lange Zeit die UniSPIEGEL Charts an. Es folgten weitere Aktionsvideos wie "Einkaufen2017" und "Zahltag". Zahltag wurde der zweite Studentenhit.
Bücher
Copy Man, Eichborn Verlag, Frankfurt 2010,ISBN 978-3-8218-6084-8
"Copy Man" ist ein Praktikanten Roman, der die Ausbeutung von 3 Praktikanten beschreibt, die sich anschließend gegen das Unternehmen wehren. Dieser spezielle Fall ist kein persönliches Erlebnis von Markus Henrik, doch sind 66,7% aus seinem Buch biografischer Natur. [1] Eine Lesung mit Markus Henrik ist etwas ganz besonderes. Sein Buch "Copy Man" begleitet er durch eingesprochene und gespielte Textausschnitte zu seinem Buch. "Copy Man" ist auch als Hörbuch erschienen, von Markus Henrik selbst eingesprochen, teile davon sogar unter der Badewanne.
Einzelnachweise
Weblinks
| 😃 Profil: Markus, Henrik | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutscher Musiker, Kolumnist und Schriftsteller | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 13. Oktober 1971 | |
| Geburtsort | ' | |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Treppenfeind angelegt am 06.07.2010 um 17:19,
Alle Autoren: WWSS1, Tsor, Si! SWamP, Treppenfeind
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.