PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Eisenbahnprojekt Rovaniemi–Kirkenes
Das Eisenbahnprojekt Rovaniemi–Kirkenes („Arctic Railway“) soll der kommerziellen Erschließung der Nordostpassage dienen.
Strecke
Vorgesehen ist eine Bahnstrecke in der finnischen Breitspur (1524 mm), die vom nördlichsten Punkt des finnischen Bahnnetzes in Rovaniemi in das etwa 500 km entfernte, norwegische Kirkenes führt. Die Strecke soll in zwei Abschnitten errichtet werden. Eine Strecke von Rovaniemi bis Sodankylä soll bis 2020, die Verlängerung nach Kirkenes 2030 in Betrieb gehen. Die Baukosten werden mit 1,5 Mrd. Euro veranschlagt.
Als Zufahrtsstrecke aus Zentraleuropa müsste die Haparandabahn modernisiert werden.
Wirtschaftlicher Hintergrund
Aufgrund der Klimaerwärmung wird bis 2030 mit einem eisfreien Seeweg entlang der nordeuropäischen und nordasiatischen Küste gerechnet. Diese Nordostpassage ist zwischen Rotterdam und Tokyo etwa um ein Drittel kürzer als der Weg durch den Suezkanal. Interessant wäre die Route vor allem für den Container-Verkehr, der dann in Kirkenes von der Bahn auf das Schiff umgeschlagen würde. Das gewählte Konzept wechselt allerdings zweimal das technische System: In Haparanda von der Normalspur auf die Breitspur der Bahn und in Kirkenes von der Bahn auf das Schiff. Der Wechsel in Haparanda müsste entweder durch ein nochmaliges Umladen der Container oder durch Umspurung der Güterwagen erfolgen.
Eine Bahnstrecke Rovaniemi-Kirkenes könnte weiter von der Holzwirtschaft, der Fischerei und für den Tourismus genutzt werden. Kirkenes ist heute der nördliche Wendepunkt der Hurtigruten.
Literatur
jst: Eisenbahn nach Kirkenes für Container nach Asien?. In: Eisenbahn-Revue International 6/2010, S. 308.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Dietrich Reinhard Dietrich angelegt am 13.06.2010 um 17:06,
Alle Autoren: Platte, Mef.ellingen, Reinhard Dietrich, Dietrich Reinhard Dietrich
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.