PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Chef (Software)

Aus PlusPedia
Version vom 13. August 2010, 21:23 Uhr von 95.156.148.126 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chef


Basisdaten

Entwickler [Opscode Inc]


Betriebssystem Plattformunabhängig

Kategorie Konfigurationsmanagement

Lizenz Apache-Lizenz 2.0

deutschsprachig ja
http://wiki.opscode.com/display/chef


Chef ist ein Tool zum Konfigurationsmanagement von Servern mit Betriebssystemen wie Unix, Linux und FreeBSD. Der Systemadministrator kann damit an zentraler Stelle die Konfiguration von Servern und Workstations in seinem Netzwerk verwalten. Chef ist in der Programmiersprache Ruby geschrieben und benutzt zur Konfiguration so genannte Rezepte in einer so genannten Domain Specific Language (DSL). Es verfolgt den Ansatz Server mit Code, statt mit Kommandozeilen-Befehlen zu verwalten.[1] Chef wurde von der wurde von der Firma Opscode geschrieben und unter der Apache-Lizenz 2.0 freigegeben. Chef kann in einem Client-Server-Modus oder alleinstehend auf einem Rechner arbeiten.

Chef wird von einer Reihe namhafter Firmen eingesetzt, darunter der Rails-Hoster Engine Yard, Aptana, Rightscale, Scribd und IGN Entertainment [2]

Einzelnachweise

  1. Tasty Infrastructure, Mark Imbriaco, Raleigh.rb, 16. Juni 2009, zugegriffen: 19. Juli 2010
  2. Chef Contributors and Early Adopters

Siehe auch

Externe Links


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ofrommel angelegt am 19.07.2010 um 11:52,
Alle Autoren: Krd, David Gerard, Thomei08, Ofrommel, Wikiroe, BLueFiSH.as, Lutheraner


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.