
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
OldSchoolHack
OldSchoolHack | |
---|---|
Thema: | Cheating/Hacking in Computerspielen |
Homepage: | http://www.oldschoolhack.de |
gegründet: | 2006 |
Inhaber: | KN4CK3R |
OldSchoolHack ist eine der größten deutschsprachigen Webseiten, die sich mit dem Thema Cheaten bzw. Hacken von Computerspielen beschäftigt. Neben einem Diskussionsforum gibt es eine große Datenbank mit tausenden an frei verfügbaren Hacks.
Geschichte
Im Jahr 2006 wurde das Projekt OldSchoolHack von KN4CK3R ins Leben gerufen, da reges Interesse an seinen damaligen Versuchen, Cheats für das Spiel CounterStrike:Source zu schreiben, bestand. Die anfänglich spärliche Bekanntheit des Projekts änderte sich bald darauf schlagartig durch die Partnerschaft mit dem „Cheat-Forum“-Projekt, welches OldSchoolHack von nun an auf deren Servern hostete und damit die Möglichkeit für größere Besuchszahlen schuf. Zu der anfänglich reinen News-Seite gesellte sich ein daraufhin ein Forum, in dem sich die Benutzer austauschen konnten. Im Mai 2008 wurde schließlich das Hackarchiv auf der Homepage des Projekts öffentlich gemacht, welches OldSchoolHack zum Durchbruch verhalf. In diesem Archiv lassen sich Hacks zu allen gänigen (Multiplayer-)Spielen finden. Im Herbst 2009 trennte sich OldSchoolHack vom Cheat-Forum um auf einem neuen Server endlich komplett unabhängig zu werden. Durch die stetig wachsende Erweiterung des Angebots bevölkern nun täglich mehrere tausend Besucher das Webprojekt und tragen ihren Teil zur Community bei.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: KN4CK3R angelegt am 20.07.2010 um 00:08,
Alle Autoren: Kungfuman, Weissbier, KN4CK3R
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.