Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

X-media

Aus PlusPedia
Version vom 3. Juli 2024, 12:26 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
X-media Fachmagazin
Beschreibung Das Fachmagazin für Cross Media Publishing, digitale Produktion, Druck und Werbetechnik
Fachgebiet Werbung, Druck, Design und Verpackung
Sprache Deutsch
Verlag MacksMedia GmbH., A-4893 Zell am Moos, Oberschwand 15
Erscheinungsweise zweimonatlich [1]
Verbreitete Auflage 12.500 (plus Zusatzauflagen), davon Österreich 9.000, Deutschland 3.000, Südtirol 500 Exemplare
Chefredakteur Rudolf Messer
Geschäftsführer Rudolf Messer, Verlagsleitung Gerhard Bartsch
Weblink http://www.x-media.at
ISSN 1683-8165


X-media ist eine Fachzeitschrift, die seit Dezember 2000 branchenübergreifend speziell über die Bereiche Cross Media Publishing, digitale Produktion, klassischen Druck und Werbetechnik berichtet. Zielgruppe sind die Branchen-Entscheidungsträger. X-media wird in der Fachzeitschriften-Abteilung der Österreichischen Nationalbibliothek und verschiedenen internationalen Fachbibliotheken geführt. Seit Anfang 2010 wird X-media zusätzlich zu den Entscheidern in Österreich und Südtirol an die Top-1.000 Branchen-Unternehmen in Deutschland und weitere 2.000 im süddeutschen Raum im Freiversand verteilt.

X-media erscheint sechsmal jährlich, abgestimmt auf aktuelle Veranstaltungen bei denen das Heft auch zusätzlich verteilt wird.

X-media ist Österreichs einziges Fachmedium, das sich schwerpunktmäßig mit allen Bereichen von Cross Media Publishing beschäftigt. Aufgrund der umfassenden Berichterstattung und der journalistischen Qualität der Berichte gilt X-media als das führende Digitaldruck-Branchenmedium in Österreich. Begleitet werden die journalistischen Aktivitäten durch Konferenz-Veranstaltungen wie das X-media FutureForum[1] an dem prominente Branchengrößen wie der Ex-Vorstandschef der Styria Media Group AG, Horst Pirker, der Ex-Politiker und Groß-Druckunternehmer Josef Taus oder der Präsident der Verbandes Druck Medien und Verleger der Tageszeitung Oberösterreichische Nachrichten Ing. Rudolf Andreas Cuturi teilnehmen.

X-media ist Gründungsmitglied der European Digital Press Association (EDP), eines Zusammenschlusses der führenden Digitaldruck-Fachzeitschriften Europas. Eine der Aktivitäten der EDP ist die jährliche Vergabe des EDP-Awards, mit dem ausgezeichnete Produkte und Systeme für den digitalen Produktionsprozess prämiert werden.

Zum Jahresanfang 2011 startete X-media im Internet eine tagesaktuelle Branchen-Informationsplattform. Außerdem erscheinen alle gedruckten Ausgaben von X-media frei zugänglich als interaktive E-paper-Ausgabe[2]

Inhaber ist die Macksmedia GmbH mit Firmensitz in Zell am Moos im oberösterreichischen Salzkammergut. Dort wird auch Newspaper-Technology, die Fachzeitschrift für Zeitungs- und Medienproduktion und großvolumigen Rotationsdruck, für den gesamten deutschsprachigen Raum verlegt.

Chefredakteur, Verleger und Geschäftsführer ist Rudolf Messer. Bereits im Jahr 1981 gründete der gelernte Tageszeitungsjournalist und studierte Politologe mit der Zeitschrift PRINT in Österreich seine erste Druckfachzeitschrift.

Weblinks

  • Mediadaten [2]
  • EDP Association [3]
  • MacksMedia GmbH [4]

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Macksmedia angelegt am 06.01.2011 um 19:01, weitere Autoren: W. Edlmeier, N23.4