PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sexualpädagogik
Sexualpädagogik (auch Sexualerziehung und Sexualaufklärung) ist der Versuch, auf die sexuelle Entwicklung des Menschen Einfluss zu nehmen. Während die sexuelle Aufklärung in früheren Zeiten und in allen Ländern der Erde eher dem Zufall überlassen war, wird sie seit den 1970er Jahren zum Beispiel in Deutschland auch an den Schulen betrieben. Die Gründe dafür sind verschieden: So sollen Mädchen durch Aufklärung möglichst vor einer ungewollten Schwangerschaft geschützt werden (die eigentliche Sexualaufklärung). Während traditionell ein Thema auch die Geschlechtskrankheiten waren, sind im Laufe der Zeit andere Fragestellungen in den Vordergrund gerückt. So wird zum Beispiel mit entsprechendem pädagogischem Material versucht, frühzeitig der Gefahr des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorzubeugen.
Literatur
- Manfred Berger: Sexualerziehung im Kindergarten. Brandes und Apsel, Frankfurt am Main 1988, 1994, ISBN 3-925798-37-4.
- Friedrich Koch: Negative und positive Sexualerziehung. Eine Analyse katholischer, evangelischer und überkonfessioneller Aufklärungsschriften. Heidelberg 1971.
- Marianne Röhl: Sexualberatung, Falken-Verlag, Niedernhausen/Taunus 1978
- Horst Scarbath: Geschlechtserziehung, Quelle & Meyer, Heidelberg 1969
Andere Lexika