PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ägypter
Ägypter sind im Allgemeinen die Einwohner von Ägypten. Nach europäischem Begriffsverständnis sind es vor allem die Staatsangehörigen des heutigen Staates Ägypten. In Ägypten gibt es keine Meldepflicht, so dass auch nicht zuverlässig festgestellt werden kann, wer dort seinen fest Wohnsitz hat.
Die heutigen Ägypter unterscheiden sich teilweise von den Angehörigen des antiken Volkes der Ägypter (siehe Altes Ägypten). Mit rund 5000 Jahren Überlieferungszeit ist die Ägyptische Sprache weltweit über den längsten Zeitraum hinweg schriftlich belegt.[1] Genetische Untersuchungen an 90 altägyptischen Mumien lassen vermuten, dass die ägyptische Bevölkerung zunächst unter sich blieb.[2] Bis zur Christianisierung (etwa ab 300 n. Chr.) bedienten sich die Ägypter der Schrift der Hieroglyphen. Traditionell sehen sich Ägypter als Nachkommen der Hamiten. Gleichwohl fand im Laufe der Zeit eine Vermischung mit den Schwarzafrikanern statt.[2] Durch die Islamisierung kamen vor allem arabische Einflüsse hinzu. Die heutige Bevölkerung Ägyptens stammt von Nordafrikanern ab, die genetisch eng mit den heutigen Berbern und Arabern verwandt sind.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Ägyptische Sprache bei Wikipedia
- ↑ 2,0 2,1 Forscher lesen im Erbgut alter Ägypter, Spektrum der Wissenschaft, 30. Mai 2017
- ↑ Wikipedia zitiert Cavalli-Sforza/Menozzi/Piazza: The History and Geography of Human Genes, Princeton University Press 1994, Seiten 169–74