PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Krankenhaus St. Elisabeth Bad Hersfeld

Aus PlusPedia
Version vom 18. Dezember 2009, 23:57 Uhr von 84.166.46.157 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Krankenhaus St. Elisabeth Bad Hersfeld

Das Krankenhaus St. Elisabeth Bad Hersfeld ist ein Krankenhaus in Bad Hersfeld. Es besteht seit 1946 und ist ein Krankenhaus der Grundversorgung.

Geschichte

Im Jahre 1928 erwarben Katholische Ordensschwestern der Kongregation der Dienerinnen des heiligsten Herzens Jesu, mit Mutterhaus in Wien, eine Villa und gründeten ein Kur- und Erholungsheim. Die Schwestern betreuten zudem Bedürftige und Kinder aus dem Umkreis und erteilten auch Musikunterricht. 1946 wurde die Entscheidung getroffen, das Haus als Krankenhaus weiterzuführen.

Im Jahre 1965 wurde ein neues Gebäude mit Operationssaal, Röntgenabteilung, Kreißsaal, Labor, Küche, Schwesternzimmern und Notstromaggregat eröffnet. Die erste Entbindung fand noch im selben Jahr statt. 1966 wurde eine Kapelle errichtet.

Seit 2003 wird das Haus vom Orden der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul zu Fulda betrieben.

Betrieb

Zu den Fachabteilungen des Hauses zählen

Das Haus verfügt über 54 Betten. Insgesamt werden 71 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 10 Ärzte. Jährlich werden etwa 2.000 Patienten stationär behandelt. Pro Jahr finden etwa 100 Entbindungen statt, zu etwa gleichen Anteilen als Spontangeburt und Schnittentbindung.

Weblinks

7



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Simplicius angelegt am 01.08.2007 um 14:03,
Alle Autoren: Werle Andreas Werle, MorbZ-Bot, Visi-bot, Drahreg01, Schulenburg Markus Schulenburg, 2micha, Simplicius