PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Migrationswaffe
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Meinungsartikel: Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder
|
Der Begriff Migrationswaffe (oder analog zum Begriff Massenvernichtungswaffe auch Massenmigrationswaffe) bezeichnet die vorsätzliche und machtpolitisch motivierte Instrumentierung von zumeist vollständig oder teilweise selbst erzeugten bzw. mittels Druckausübung erzwungenen Bevölkerungsbewegungen durch einen Staat oder nicht-staatliche Akteure, wie etwa Warlords, Guerilla- und Partisanenbewegungen oder terroristische Vereinigungen als Zwangsmittel mit der Zielsetzung der Bedrohung, Erpressung oder Schädigung eines anderen Staates. Die US-amerikanische Politologin Kelly Greenhill prägte den Begriff und beschrieb das Phänomen erstmals 2010 in ihrem Buch Weapons of Mass Migration: Forced Displacement, Coercion and Foreign Policy. In diesem Zusammenhang werden auch Verschwörungstheorien verbreitet.
Angreifer
Es gibt drei Arten von Angreifern:
- Die Erzeuger, d.h. Akteure, die Migrationsbewegungen unmittelbar (z.B.: durch Vertreibungen) zu generieren vermögen
- Agent Provocateurs, die Flüchtlingskrisen indirekt auslösen
- Opportunisten, die von Fluchtmigrationen profitieren
Auswirkungen auf betroffene Staaten
- Erosion der Machtbasis: Unterminierung der Beziehung zwischen der Staatsführung und ihren Unterstützern
- Aufruhr: Erzeugung von politischen und sozialen Unruhen
- Schwächung eines Staates in seiner Gesamtheit
Beispiele
- Drohung der Ausweisung aller südasiatischstämmigen britischen Staatsangehörigen zur Erzwingung der Fortsetzung britischer Militärhilfe durch Uganda unter Idi Amin.
- Bewusste Verhinderung der Integration der palästinensischen Flüchtlinge zum Zwecke ihrer Instrumentalisierung als jederzeit einsatzbares Druckmittel gegen Israel durch mehrere arabische Staaten.
- Das durchwinken muslimischer "Flüchtlinge" durch den türkischen Präsidenten Erdogan.
Weblinks
Andere Lexika