Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Mooncry

Aus PlusPedia
Version vom 30. Juli 2010, 20:31 Uhr von 84.166.123.221 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mooncry
v.l.n.r.: Alex Schwenk, Enrico Hahn, Sali Hasan, Berthold Miller, Peter Zimre
v.l.n.r.: Alex Schwenk, Enrico Hahn, Sali Hasan, Berthold Miller, Peter Zimre
Gründung 2006
Genre Metal
Website http://www.mooncry.de
Gründungsmitglieder
Gitarre Berthold Miller
Vocals Sali Hasan
Keys Enrico Hahn
Bass Bernd Ummenhofer
Drums Peter Zimre
Besetzung
Vocals Sali Hasan
Gitarre Berthold Miller
Keys Enrico Hahn
Drums Peter Zimre
Bass Alex Schwenk
Ehemalige Mitglieder
Bass Bernd Ummenhofer (2006–2009)


Mooncry ist eine melodische Metalband aus dem Bodenseekreis.

Mooncry wurden 2006 gegründet und kombinieren modernen Metal mit bombastischen Keyboards und melancholischen Texten. Dabei setzen sie nicht auf weiblichen Gesang, wie die große Masse des Symphonic-Metal Bereichs, sondern haben mit Sali Hasan einen Frontmann mit sehr eigenständiger Stimme.

Geschichte

Der Gitarrist und Songwriter Berthold "Berti" Miller gründete Mooncry 2006. Nach langer Suche nach Mitstreitern war Ende 2006 die komplette Band beisammen und es wurde begonnen, die bereits von Berti ausgearbeiteten Demos für das erste Album/Demo zu arrangieren.

Im Winter 2007 ging man in die Mediabase Studios von Jürgen Plangger in Geretsried um dieses aufzunehmen. Das erste Werk der Band wurde „Legacy of Hope“ genannt und polarisierte vom ersten Moment an. Es folgten sehr gute aber auch sehr kritische Rezensionen in der Presse. Der Band wurde oft vorgeworfen, die erste Veröffentlichung zu früh nach ihrer Gründung angegangen zu sein und das Ergebnis dadurch zu unausgereift und unentschlossen klang.

Der Titelsong "Legacy of Hope" war auf dem Heftsampler des Magazins Legacy.

Im November 2007 spielte die Band auf der Musikmesse in Friedrichshafen ihr erstes Live-Konzert. Einige weitere Konzerte folgten.

Die Jahre 2008 und 2009 wurden vor allem dazu genutzt, neues Material zu schreiben. In dieser Zeit betonte die Band in diversen Interviews, dass das zweite Mooncry-Album vielseitiger, härter und ausgereifter klingen werden wird, als das Debut.

Im Sommer 2009 gab Bernd Ummenhofer aus privaten Gründen seinen Austritt aus Mooncry bekannt. Er wurde durch den vorläufigen Session-Basser Alexander Schwenk ersetzt, der sich jedoch Anfang 2010 fest der Band anschloss.

Über den Jahreswechsel 2009/2010 zogen Mooncry das zweite mal ins Studio ein, um ihr zweites Album aufzunehmen. Dieses wurde „Rivers of Heart“ genannt und in den Empire Studios von Rolf Munkes (u.a. Tony Martin/ Ex-Black Sabbath) produziert. Das stimmungsvolle Cover wurde von Uwe Jarling gemalt.

Rivers of Heart erhielt bis heute durchweg sehr positive Kritiken.

Der Opener des Albums "Seconds in Time" war auf dem Heftsampler des Magazins Legacy.

Seit dem 01.Juli 2010 hat Mooncry einen weltweiten Vertriebsvertrag bei Twilight Vertrieb unterschrieben.


Diskografie

  • Rivers of Heart (2010; Twilight Vertrieb)
  • Legacy of Hope (2008; Eigenvertrieb)


Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Bert667 angelegt am 09.07.2010 um 11:23,
Alle Autoren: Pittimann, Johnny Controletti, Bert667


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.