Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Krieg gegen Israel 2023

Aus PlusPedia
Version vom 2. November 2023, 20:17 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (es gibt jetzt eine Strafanzeige !)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Urheber-Rechtslage nicht geklärt
Wenn du diese Seite an einer anderen Stelle im WWW gefunden hast, bedenke, dass der Text ungeprüfte Aussagen enthält und die Urheber-Frage noch nicht geklärt wurde. Der Text – zumindest in Auszügen – ist der gleiche wie in der genannten Quelle – siehe Diskussionsseite Krieg_gegen_Israel_2023. Neue Artikelversionen oder Bearbeitungen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist. Danach kann dieser Hinweis wieder entfernt werden.

Mit einem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 begann der eigentliche Krieg der Hamas gegen den jüdischen Staat. Dabei wurden über 1.200 - meist jüdische - Zivilisten von der Hamas getötet und mehr als 200 Personen als Geiseln in den Gazastreifen entführt. Dies war die seit dem Holocaust höchste Anzahl ermordeter Juden an einem einzigen Tag.[1][2] Es war der Tag nach dem 50. Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges von 1973.

Als Reaktion auf den Angriff erklärte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zum ersten Mal seit 1973 den Kriegszustand. Dies ist nunmehr der fünfte arabisch-israelische Krieg im Rahmen des Nahostkonflikts.


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Krieg gegen Israel 2023) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise