PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Engel (Filmmotiv)
Liste von Filmen, in denen Engel, geflügelte Botschafter eines höheren Wesens, als Darsteller oder Motiv zu finden sind.
Engel im Film (Auswahl)
- Urlaub vom Himmel (Regie: Alexander Hall, 1941)
- Ist das Leben nicht schön? (Regie: Frank Capra, 1947)
- Jede Frau braucht einen Engel (Regie: Henry Koster, 1947)
- Das Wunder von Mailand (Regie: Vittorio De Sica, 1951)
- Der Engel, der seine Harfe versetzte (Regie: Kurt Hoffmann, 1959)
- Ein Engel auf Erden (Regie: Géza von Radványi, 1959)
- Der Himmel kann warten (Regie: Warren Beatty, 1978)
- Maria und Josef (Regie: Jean-Luc Godard, 1984)
- Ein Engel auf Erden (Fernsehserie, Regie: Michael Landon u.a., 1984–1989)
- Der Himmel über Berlin (Regie: Wim Wenders, 1987)
- In weiter Ferne, so nah! (Regie: Wim Wenders, 1993)
- Angels – Engel gibt es wirklich! (Regie: William Dear, 1994)
- God's Army (Filmserie, 5 Teile, 1995–2005)
- Michael (Regie: Nora Ephron, 1996)
- Rendezvous mit einem Engel (Regie: Penny Marshall, 1996)
- Lebe lieber ungewöhnlich (Regie: Danny Boyle, 1997)
- Stadt der Engel (Regie: Brad Silberling, 1998)
- Dogma (Regie: Kevin Smith, 1999)
- Lavendel (Regie: Ip Kam Hung, 2000)
- Die Entdeckung des Himmels (Regie: Jeroen Krabbé, 2001)
- Van Helsing (Regie: Stephen Sommers, 2004) (Van Helsing als Erzengel Gabriel im Kampf mit Dracula)
- Constantine (Regie: Francis Lawrence, 2005)
- Angel-A (Regie: Luc Besson, 2005)
- Gefallene Engel (Regie: Mikael Salomon, 2006)
- Supernatural (Fernsehserie, Regie: Kim Manners u. a., in der 4. Staffel spielen die Engel Castiel, Uriel und Zachariah ausschlaggebende Rollen)
- Ein Hauch von Himmel (Fernsehserie, 1994–2003)
Anime:
- Angel Sanctuary (Autorin: Kaori Yuki)
- Wedding Peach (Zeichnerin: Nao Yazawa)
- Neon Genesis Evangelion (Autor: Hideaki Anno)
- Kamikaze Kaito Jeanne (Autor:Tanemura Arina)
Literatur
- K. Jaspers, N. Rother (Hg.): Flügelschlag – Engel im Film. Berlin 2003.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Beatus61, Alle Autoren: Succu, Nevis Ben Nevis, Katimpe, Beatus61