PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Notos Quartett
Das Notos Quartett, benannt nach einem Südwind der griechischen Mythologie, ist ein deutsches Klavierquartett.
Geschichte
Es wurde 2007 gegründet, nachdem die Mitglieder sich seit einigen Jahren kannten und schon in verschiedenen Formationen gespielt hatten. Die vier Mitglieder Sindri Lederer (Violine), Liisa Randalu (Viola), Florian Streich (Violoncello) und Antonia Köster (Klavier) studieren in Berlin, Frankfurt, Den Haag und London.
Neben Meisterkursen bei dem Fauré Quartett und dem Mandelring Quartett wird das Ensemble von letzterem auch regelmäßig betreut. Das Repertoire wird reicht von der Klassik bis in die Moderne. Weitere künstlerische Impulse gab es beispielsweise durch Niklas Schmidt (Trio Fontenay), Valentin Erben (Alban Berg Quartett) und Menahem Pressler (Beaux Arts Trio). Das Notos Quartett wurde am April 2008 im Rahmen des internationalen Charles Hennen Concours Heerlen in einem Live-Konzert aus dem Concertgebouw Amsterdam im Holländischen Klassikradio vorgestellt. Im September 2008 erhielt es den Kammermusikpreis der 2. International Mendelssohn Summerschool in Hamburg, gefolgt vom 2. Preis im Wettbewerb um den Musikpreis Schloss Waldthausen im Frühjahr 2009. Zudem trat das Ensemble u.a. im Rahmen des Hambacher Musik Festes und der Schwetzinger Festspiele auf.
Weblinks
Internetpräsenz des Notos Quartetts
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Sled angelegt am 24.06.2010 um 21:23,
Alle Autoren: Dundak, AHZ, Sled
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.