PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Linien L1 und L3 (Stadtbahn Alicante)

Aus PlusPedia
Version vom 10. September 2023, 14:11 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Auf dem Streckenast verkehrende Linien: Bilder gehören nicht in die Überschriften)
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Linie L1 (TREN-TRAM / Regionalexpress) rot rechts
Linie L3 (Tranvía de la Costa / Strandlinie) rot links
Andere Linien blau: L4 oben links, geplante L8 unten links
geplante L5 unten Mitte
geplante L2 oben rechts, L9 unten rechts
{{{TEXT_FOTO}}}
{{{TEXT_FOTO}}}
               
Aeropuerto / Flughafen Alicante El Altet
               
IFA (Institución Ferial Alicantina) / Messe
               
Babel
               
               
Avenida Orihuela
               
Gran Vía
               
Estación Intermodal / Alicante Hbf.
               
Luceros
               
Mercado / Markt
               
MARQ / Archäologisches Museum Alicante
               
               
Richtung Sant Vicent del Raspeig
               
Porta del Mar / Puerta del Mar
               
La Marina
               
Sangueta
               
La Isleta
               
Albufereta
               
Lucentum
               
Richtung Playa S. Juan - Plaza La Coruña
               
Condomina / Europäische Schule Alicante
               
Campo de Golf / Golfplatz
               
Costa Blanca
               
Carrabiners
               
Muchavista
               
Les Llances
               
Fabraquer
               
Salesians
               
Pla Barraques
               
El Campello
               
Poble Espanyol
               
Amerador
               
Coveta Fumà
               
Cala Piteres
               
Venta Lanuza
               
Paradís
               
La Vila Joiosa / Villajoyosa
               
Creueta
               
Costera Pastor
               
Hospital Vila
               
Hiper Finestrat
               
Parque Temático
               
               
Terra Mítica
               
Benidorm
               
               
Benidorm Centro
               
Richtung Altea - Algar
               
Richtung Altea - Algar
               
Richtung Altea - Algar - Dénia

In diesem Artikel werden mehrere Linien der Stadtbahn Alicante zusammengefasst, die alle denselben Streckenast zwischen Alicante und Benidorm bedienen.

Auf dem Streckenast verkehrende Linien

Linie L1 (TREN-TRAM)

Die elektrisch betriebene, zurzeit halbstündlich verkehrende Linie L1 wurde am 31. Juli 2007 zwischen Mercado und La Creueta eröffnet und am 2. Juni 2008 bis Benidorm verlängert. Dort haben die Fahrgäste Anschluss an die Dieselfahrzeuge der Linie L9 mach Dénia. Zurzeit hat Linie L1 eine Länge von 44 km und insgesamt nur 13 Stationen. In Deutschland würde eine solche Linie Regionalexpress oder Stadtexpress heißen, da sie bis zur Station Venta Lanuza nur an ausgewählten Bahnhöfen hält. Ab diesem Haltepunkt, der gleichzeitig Endpunkt der auf dem selben Linienweg fahrenden L3 ist, bedient sie bis auf Weiteres alle Bahnhöfe. Geplant ist jedoch, die Linie weiter bis Altea zu verlängern und dann eine weitere parallel verlaufende Linie einzurichten, die zwischen La Vila Joiosa und Altea alle Stationen bedient (s. u. unter Geplante Linien L5 und L8), während die L1 auf dem ganzen Linienweg nur an den wichtigsten Bahnhöfen halten wird.

Auch am entgegengesetzten Endpunkt der Linie sind Verlängerungen geplant. Fast fertig ist bereits die nächste Station Luceros sowie der Tunnel zum Hauptbahnhof. In Planung befindet sich die Erweiterung bis zum Flughafen Alicante El Altet. Auf diesem Linienweg sollen die bereits jetzt eingesetzten Zweisystemfahrzeuge, Tram-Trains von Vossloh (s. u.), fast ihre Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h erreichen können. Das Zentrum von Alicante wird dann in 16 Minuten vom Flughafen aus zu erreichen sein.

Linie L3 (Tranvía de la Costa)

Linie L3 wäre in Deutschland die zugehörige Regionalbahn. Sie hält an allen 21 Stationen[1] von der Markthalle in Alicante (Mercado) bis zum Endpunkt Venta Lanuza. Nach Verlassen des Tunnels hinter der Station MARQ (Archäologisches Museum) führt sie zur Finca Adoc und weiter zur römischen Ausgrabungsstätte Lucentum. Sie schwenkt dann um ein Neubaugebiet herum und fährt direkt an der Europäischen Schule Alicante vorbei bis zum Halt Costa Blanca. Weiter geht es die Strandpromenade entlang bis zur Station El Campello. Bis hierher besteht ein Halbstundentakt mit einzelnen zusätzlichen Verstärkungszügen. Einmal pro Stunde fährt ein Zug weiter bis nach Venta Lanuza. Das auf dieser Linie hauptsächlich eingesetzte Fahrzeug ist der Flexity Outlook der Serie 4200 von Bombardier.

Linien L5 und L8 (in Planung)

Wie bereits erwähnt, soll auf der Strecke der Linie L1 eine weitere Regionalbahnlinie in Betrieb genommen werden. Diese wird als Linie L5 unter dem Namen Tranvía de la Marina fahren. Die FGV werden diese Verbindung nach eigenen Angaben wegen der hohen Einwohnerzahl der Orte auf dem Linienweg einrichten; sie wachse während der Sommermonate durch den hohen Touristenzustrom noch zusätzlich außerordentlich an. Kurze innerstädtischen Abzweigungen sollen als Linie L8 zum Vergnügungspark Terra Mítica führen und ins Zentrum von Benidorm.

  • Erläuterung der Abkürzungen in der folgenden Tabelle

Abf.-Min.: Minute der Abfahrtszeit nach dem seit dem 18. Dezember 2009 gültigen Fahrplan; Gem.: Gemeinde, in der die Station liegt; Alc: Alicante; El C: El Campello; LVJ: La Vila Joiosa; FS: Finestrat; BD: Benidorm; Zo.: Tarifzone, zu der die Station gehört.


Abf.-Min.
hin
[2]

Abf.-Min.
hin
[2]
Stationen
Abf.-Min.
rück
[2]

Abf.-Min.
rück
[2]
Gem. Zo.
[3]
Um-
stei-
gen
Eröffnung bzw.
Elektrifizierung
Bemerkungen
Aeropuerto / Flughafen Baubeginn 2011[1]
IFA / Messe Baubeginn 2011[1]
Babel Baubeginn 2011[1]
Avenida Orihuela Baubeginn 2011[1] unterirdisch
Gran Vía Baubeginn 2011[1] unterirdisch
ADIF / Hauptbahnhof Alc A ausgeschrieben unterirdisch
Plaza de Luceros Alc A 2010[1] unterirdisch
14 . 44 52 . 22 Mercado / Markt 18 . 48 40 . 10 Alc A 10.05.2007 unterirdisch; Außenbahnsteige
16 . 46 54 . 24 MARQ / Archäo-
logisches Museum
16 . 46 38 . 08 Alc A 10.05.2007 unterirdisch; Mittelbahnsteig
l 56 . 26 Sangueta l 36 . 06 Alc A 17.07.2008[4] ab hier oberirdisch; ab hier einglei-
sig; ab hier Strandabschnitt
22 . 52 00 . 30 La Isleta 10 . 40 32 . 02 Alc A
Stadtbahn Alicante
15.08.2003 bis hier eingleisig;
bis hier Strandabschnitt
l 01 . 31 Albufereta l 31 . 01 Alc A (L4) 15.08.2003
24 . 54 02 . 32 Lucentum 08 . 38 30 . 00 Alc A
Stadtbahn Alicante
15.08.2003 benannt nach der nahe gelegenen
römischen Ausgrabungsstätte
l 04 . 34 Condomina l 28 . 58 Alc A 15.08.2003 direkt an der Europäischen Schule
l 05 . 35 Campo de Golf /
Golfplatz
l 27 . 57 Alc A
Stadtbahn Alicante
02.06.2009[1] Fußweg zur Station Instituto
der Linie L4
l 07 . 37 Costa Blanca l 25 . 55 Alc A 15.08.2003 ab hier Strandabschnitt
l 10 . 40 Carrabiners l 22 . 52 El C A 15.08.2003
l 12 . 42 Muchavista l 20 . 50 El C A 15.08.2003
l 14 . 44 Les Llances l 18 . 48 El C A 15.08.2003
l 16 . 46 Fabraquer l 16 . 46 El C A 15.08.2003 bis hier Strandabschnitt
l 18 . 48 Salesians l 15 . 45 El C A 15.08.2003
l 19 . 49 Pla Barraques l 13 . 43 El C A / B 15.08.2003
39 . 09 20 . 50 El Campello 53 . 23 12 . 42 El C A / B 15.08.2003 in der Nähe Abzweig zum Betriebshof
l 23 Poble Espanyol l 09 El C A / B 30.07.2007[5] ab hier eingleisig
l 25 Amerador l 07 El C B 30.07.2007[5]
l 27 Coveta Fumà l 05 El C B 30.07.2007[5]
l 29 Calapiteres l 04 El C B 30.07.2007[5]
53 . 23 35 Venta Lanuza La Mercé 37 . 07 56 El C B 30.07.2007[5]
02 . 32 Paradís Montíboli 26 . 56 LVJ B 30.07.2007[5]
05 . 35 La Vila Joiosa /
Villajoyosa
23 . 53 LVJ C / B 30.07.2007[5]
08 . 38 Creueta 21 . 51 LVJ C / B 30.07.2007[5]
10 . 40 Costera Pastor 18 . 48 LVJ C / B 02.06.2008[6]
15 . 45 Hospital Vila-Joiosa 15 . 45 LVJ C 02.06.2008[6]
18 . 48 Hiper Finestrat 10 . 40 FS C 02.06.2008[6]
20 . 50 Terra Mítica 08 . 38 BD C / D 02.06.2008[6]
23 . 53 Benidorm 05 . 35 BD C / D
Linie L9 (Stadtbahn Alicante)
02.06.2008[6]

Fahrzeuge

Innenraum eines Tram-Trains. Man erkennt die Stufen vom Niederflur- in den Hochflurbereich sowie vorn rechts den Gurt zur sicheren Beförderung von Kinderwagen und Fahrrädern.

Tram-Trains der Serie 4100 von Vossloh

Seit Ende 2006 bedienen Tram-Trains von Vossloh die Strecke AlicanteEl Campello der Linie L3. Inzwischen fahren sie auf Linie L1 weiter bis Benidorm und später sollen sie sogar Altea erreichen. Für einen Preis von 57 Millionen Euro wurden insgesamt neun Fahrzeuge bestellt. Die Bahnen wurden in der valencianischen Gemeinde Albuixech gefertigt. Jedes Fahrzeug hat 96 Sitz- und 216 Stehplätze sowie zwei für Kinderwagen und Fahrräder reservierte Zonen. Etwa 50 Prozent der Fläche nehmen Niederflurbereiche ein.

Die Tram-Trains sind sowohl für städtische Straßenbahnstrecken ausgerüstet als auch für Eisenbahnstrecken ins Umland. Dies spiegelt sich in der Konstruktion der Fahrzeuge wider: Es gibt einerseits typische Straßenbahn-Merkmale – wie das Design, die Raumgestaltung und die Bremsen – und andererseits Eisenbahn-Charakteristika – wie die Stabilität und die Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Es handelt sich somit um neuartige Fahrzeuge; ähnliche Bahnen werden bisher schon im Großraum Saarbrücken (Saarbahn) erfolgreich eingesetzt (Bild: siehe Beginn des Artikels; Innenraum: rechts).[7]

Verweise

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 El apeadero del tranvía del campo de golf reducirá el tráfico en más de 10.000 coches (Die Straßenbahnstation Golfplatz wird den Verkehr um über 10 000 Autos reduzieren) (spanisch)
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Horario Alicante - Dénia Noviembre 2009 (Fahrplan November 2009), von den FGV herausgegebenes Faltblatt
  3. El Tram ha llegado al Centro de Alicante (Die Stadtbahn ist im Zentrum von Alicante angekommen), von den FGV zur Eröffnung der Stationen Mercado und MARQ im Mai 2007 herausgegebenes Faltblatt
  4. Camps dice que Alicante vive un momento histórico en materia de infraestructuras (Camps sagt, Alicante erlebt einen historischen Moment seiner Infrastruktur), Tageszeitung Información (spanisch)
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 5,7 El TRAM entre la estación de Mercado de Alicante y la Creueta en La Vila supera los 5 millones de viajeros en cuatro años de servicio (Die TRAM zwischen den Stationen Mercado in Alicante und La Creueta in La Vila erreicht über 5 Millionen Fahrgäste in vier Jahren Betrieb), Tageszeitung Información (spanisch)
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 TRAM registra 758.500 viajeros en los primeros seis meses de la línea Alicante-Benidorm (TRAM zählt 758 500 Fahrgäste in den ersten sechs Monaten der Linie Alicante-Benidorm) (spanisch)
  7. Tageszeitung Información vom 1. April 2007, S. 24

Siehe auch


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 79.154.137.37 angelegt am 06.01.2010 um 21:50,
Alle Autoren: Exportieren, Gunnar1m, V44020001, Priwo, Merlissimo, Liesel, Wiegels, 79.154.137.37