PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Oshtoran Kuh
Der Berg Oshtoran ist ein 4150 Meter hoher Gipfelberg als Teil des Zagros Gebirges. Er erhebt sich nahe der Stadt Azna in der Provinz Lorestan des Iran liegt und wird vom Volk der Luren bewohnt. Geografisch erstreckt sich der Berg von Nordwesten nach Südosten und ist Teil der größeren Zagros-Gebirgskette, in der er zu den höheren Gipfeln zählt.
Name
Der Name “Oshtoran Kuh” setzt sich in der lurischen Variante der persischen Sprache aus zwei Teilen zusammen: “Oshtoran,” die Pluralform von “Oshtor” oder “Shotor,” das “Kamel” bedeutet, und “Kuh,” was “Berg” heißt. Der Name rührt angeblich von den acht markanten Gipfeln her, die jeweils über 4.000 Meter hoch sind und an eine Kamelkarawane erinnern.
= Geologie und Natur
Geologisch gesehen gehört der Berg Oshtoran zur strukturellen und geologischen Zone von Lorestan und besteht hauptsächlich aus dolomitischen Kalksteinen aus dem Jura und der Kreidezeit. Aufgrund seiner hohen Lage mit schneebedeckten Gipfeln und gletschergeformten Tälern herrscht dort ein alpines Klima mit kalten Wintern und gemäßigten Sommern. An Pflanzenwelt bietet der Berg eine breite Palette, darunter Bergpistazien, Rhabarber, Ziegenhorn und diverse Wildpflanzen. Die Fauna ist ebenfalls vielfältig und umfasst unter anderem Braunbären, Füchse, graue Wölfe, Wildschweine, Hyänen, Eichhörnchen, Wildkatzen und Bergziegen. Auch Vögel wie Adler, Wachteln und Eulen sind in der näheren Umgebung zu finden. Das Gebiet um den Oshtoran ist als “Berg Oshtoran-Schutzgebiet” ausgewiesen und umfasst eine Fläche von 98.000 Hektar, in der auch der Gahar-See liegt. Zusätzlich hat der Dez-Staudamm seinen Ursprung in der Nähe des Oshtoran, innerhalb der Zagros-Gebirgskette.
Trivia
Nach dem Berg Oshtoran ist eine Krankheit benannt, das Oshtoran Syndrom.