PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kassel
Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist die einzige Großstadt in Nordhessen und liegt in der geografischen Mitte Deutschlands. Mit 106,79 km² Fläche und rund 200.000 Einwohnern (Stand 2018) ist Kassel nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt Hessens.
Details
Die Stadt liegt im sogenannten Kasseler Becken im Bergland der Fulda, in früheren Zeiten eine bedeutende Schifffahrtsstraße der hessischen Landgrafen. Durch seine zentrale Lage in der Mitte Deutsclands ist Kassel sehr gut zu erreichen. Die Stadt liegt an den Bundesautobahnen (BAB) 7, 44 und 49.
Der Fernbahnhof Bahnhof Wilhelmshöhe hat eine hohe Taktung an ICE Stopps. Regionalzüge fahren ab dem Hauptbahnhof, der per RegioTram mit Stadt und Umland verbunden ist. Zudem hat Kassel sogar einen eigenen, sehr kleinen internationalen Flughafen in Calden.
Kassel hat ferner viele historische Bauten vorzuweisen. Zu erwähnen ist z. B. der historische Stadtteil Wilhelmshöhe Der Königsplatz dort trennt die Obere Königsstraße von der Unteren Königsstraße. Östlich hiervon steht der Druselturm (aus dem 13. Jh.), der zusammen mit dem Zwehrenturm den Rest der 1767 gebauten Befestigungsanlagen bildet. Die Gebrüder Grimm waren Bürger Kassels und zu ihrem Gedenken gibt es das Gebrüder-Grimm-Museum.
Dank der documenta (Ausstellung für moderne Kunst) gilt Kassel als eines der Hauptzentren moderner Kunst in der Welt.
Reiseinformationen