PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Stauden-Knöterich
Fallopia s. str., und die neu aufgestellte Gattung Parogonum (Haraldson) Desjardins & J.P. Bailey (früher als anerkannt als Fallopia sect. Parogonum Haraldson)[1]; Die Ergebnisse der jüngsten molekularen phylogenetischen Studien bestätigten jedoch, dass Reynoutria eine monophyletischen Klade bilden und daher besser als Taxon von generischem Rang behandelt werden sollten (Schuster et al, 2011b; Desjardins et al., 2023a). Eine neue Hybride zwischen Fallopia compacta (Hook.f.) G.H. Loos & P. Keil (F. japonica var. compacta (Hook. f.) J.P. Bailey) und F. sachalinensis (F. Schmidt) Nakai wurde kürzlich beschrieben als Fallopia ×moravica Hodálová & Mereďa. [2] [3][4] [5] [6]
- ↑ І.Г. ОЛЬШАНСЬКИЙ, С.І. АНТОНЕНКО Інститут ботаніки ім. М.Г. Холодного НАН України, вул. Терещенківська 2, Київ 01601, Україна Нова номенклатурна комбінація в роді Reynoutria (Polygonaceae)
- ↑ Reynoutria ×moravica (Hodálová & Mereďa) Olshanskyi & Antonenko, comb. nov.
- ↑ Desjardins S.D., Bailey J.P., Zhang B., Zhao K., Schwarzacher T. 2023a. New insights into the phylogenetic relationships of Japanese knotweed (Reynoutria japonica) and allied taxa in subtribe Reynoutriinae (Polygonaceae). PhytoKeys, 220: 83– 108
- ↑ Forman J, Kesseli RV. 2003. Sexual reproduction in the invasive species Fallopia japonica (Polygonaceae). American Journal of Botany. 90:586–592
- ↑ Hodálová I., Mártonfiová L., Skokanová K., Španiel S., Mereďa P. Jr. 2022. Fallopia ×moravica (Polygonaceae), a new hybrid between Fallopia compacta and F. sachalinensis. Phytotaxa, 572(2): 123–143
- ↑ Mereďa P.Jr., Mártonfiová L., Skokanová K., Španiel S., Hodálová I. 2023. Cytogeography of invasive knotweeds (Fallopia sect. Reynoutria) in central Europe: rare aneuploids and evidence for a climatically determined distribution. Preslia, 95(2): 241–266