PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lama (Volksrepublik)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel oder lustigen Nonsens.

Die Volksrepublik Lama ist eine Nation auf dem siebten Kontinent. Ihre Fläche umfasst 784.329 Quadratkilometer, die einzige natürliche Grenze (1.124 km Länge, großteils im Zlák-Gebirge) besteht zum im Norden gelegenen kargen Spaii. In Lama leben (Stand: Volkszählung 2005) 11.741.287 Menschen. Durch die Tatsache, dass etwa die Hälfte dieser Menschen im Großraumgürtel Lok/Saraii leben, ist der Rest des Landes ausgesprochen dünn besiedelt.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Aktuelle Landkarte der Volksrepublik Lama (2010)



Größte Städte (Stand 2005)

1. Lok (Stadtgebiet: 1.742.821 Einwohner; Großraum: ca. 4 Mio.)

2. Saraii (Stadtgebiet: 987.344; Großraum: ca. 2 Mio.)

3. Czernowitz (484.116)

4. Zlók (311.224)

5. Própp (200.115)

6. Irgd-Zlákk (87.493)

7. Namát (74.548)

8. Zlákk (72.761)

9. Irgd-Lok (66.299)

10. Búbbll (Autonomieregion; 55.423)


Geschichte (Kurzfassung)

Nach den Urischen Kriegen im 12. Jahrhundert besiedelten asiatische Krieger und Seeleute den siebten Kontinent. Die erste lamaitische Stadtgründung ist aus dem Jahre 1313 überliefert (Stadturkunde von Zlók). In der Folgezeit beherrschten Königsdynastien den Raum um das Meereskap (heutiger Großraumgürtel Lok/Saraii), ehe zu Beginn des 16. Jahrhunderts das Königshaus Bórkken eine absolutistische Herrschaft ausübte, die bis ins Jahr 1817 Bestand hatte. Nach der sog. Bourgeoisen Revolution von 1874 wurde die Republik Lama ausgerufen (der Name geht zurück auf die Schriften des europäischen Handelsbankers und Kalligraphen Bohlwinckel, der im 17. Jahrhundert dem Reich einen Besuch abgestattet hatte und dabei die Universität Czernowitz gründete - heute die berühmteste des Landes), die 1920 in die heutige Volksrepublik Lama überging. Insbesondere nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg nahm das Land zahlreiche europäische Emigranten auf, die in der Folge sehr stark Politik, Wirtschaft und Kultur Lamas prägten.


Infrastruktur (Kurzfassung)

Lama war über Jahrhunderte eine Agrarnation. Erst seit Anbeginn des 20. Jahrhunderts kam der Industrie (insbesondere der Schwerindustrie) steigende Bedeutung zu. Durch die mächtigen Erzvorkommen im Norden des Landes hat heute der Stahlexport enormes Gewicht. Lok (seit 1875 Hauptstadt) ist heute nicht nur die größte Stadt, sondern auch der mächtigste Handelshafen des gesamten siebten Kontinents.