PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ronny Skrzeba

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ronny Skrzeba (* 7. April 1977 in Berlin) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker. Er ist Gründer der Personalberatungsagentur für webbasiertes Employer Branding namens mPloys Branding HRC UG und der Freien Wählergemeinschaft Spandau (FWS).

Unternehmer

Nach Abschluss des Abiturs an der Freiherr-vom-Stein-Oberschule im Jahre 1997 und des Diplom-Studienganges Betriebswirtschaft an der Universität Potsdam im Jahre 2001 arbeitete er zunächst als kaufmännischer Berater und Controller für Unternehmen aus den neuen Technologie-Branchen[1]. Im Jahre 2006 gründete er das erste deutschsprachige Webportal für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting.de[2], das in den Folgejahren durch Preise wie z.B. der Initiative Mittelstand[3] oder durch Medienberichte wie dem Fernsehauftritt beim N24 Mittagsmagazin[4] und dem Pro7 Wissensmagazin Gallileo bekannt wurde. Mittlerweile wird die Plattform Jobvoting.de betrieben von der Kapitalgesellschaft mPloys Branding HRC UG, einer von den Unternehmern Bastian Albert und Ronny Skrzeba gegründeten Personalberatungsagentur.

Politiker

1998 gründete Ronny Skrzeba zusammen mit Bastian Albert die Freie Wählergemeinschaft Spandau (FWS)[5]. Vorrangiges Ziel sollte eine Stärkung der regionalen Selbständigkeit des Spandauer Bezirks gegenüber der zentralen Berliner Stadtverwaltung sein[6]. Bei der Kommunalwahl zur Bezirksverordnetenversammlung 1999 trat die Freie Wählergemeinschaft Spandau (FWS) mit Ronny Skrzeba als einer der Spitzenkandidaten an und erzielte ein Ergebnis von 0,5% der abgegebenen Stimmen[7]. Zwei Jahre später zur Wahl der Bezirksverordnetenversammlung 2001 trat die Freie Wählergemeinschaft noch einmal an und verbesserte ihr Wahlergebnis auf 0,7%.[8]. In den darauf folgenden Wahlen trat die FWS nicht mehr an. Teile ihrer Mitglieder gingen anschließend in der F.D.P. auf.

Einzelnachweise

  1. Berufsprofil Ronny Skrzeba
  2. Personalwirtschaft: Jobvoting ging bereits 2006 online
  3. Innovationspreis der Initiative Mittelstand 2008
  4. Jobvoting.de bei N24, Video N24 Mittagsmagazin
  5. Vorstand der FWS, Web Archiv 2002 der FWS Webpage
  6. Wahlprogramm, Web Archiv 2002 der FWS Webpage
  7. Wahlergebnisse 1999, Landeswahlleiterbericht 1999
  8. Wahlergebnisse 2001, Landeswahlleiterbericht 2001

Weblinks




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: IEgo1977 angelegt am 25.09.2011 um 21:23,
Alle Autoren: Crazy1880, Wikinger08, Wo st 01, IEgo1977


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.